Dienst
|
Empfohlene Einstellung
|
Tuner-Einstellung
|
Beschreibung
|
Standardeinstellungen |
|
|
|
|
|
Ablagemappe
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Ermöglicht den Fernzugriff auf die Ablagemappe.
|
Manuell |
Anmeldedienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Der Anmeldedienst wird nur in einer Netzwerkdomäne benötigt.
|
Manuell |
Anwendungsverwaltung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für Installationsdienste: Sollten Sie Probleme bei der (De)Installation von Applikationen haben, empfehlen wir die Aktivierung des Dienstes.
|
Automatisch |
Arbeitsstationsdienst
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Es wird keine Verbindung zu Remoteservern mehr hergestellt: Problematisch bei Netzwerk- und Internetverbindungen; sollten Sie diese benötigen, so raten wir nicht zur Deaktivierung des Dienstes.
|
Automatisch |
ASP.NET State Service
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Nur in ASP.NET Entwicklungsumgebungen benötigt.
|
Manuell |
Automatische Updates
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Ohne diesen Dienst können keine Windows-Updates mehr installiert werden.
|
Automatisch |
COM+-Ereignissystem
|
Manuell
|
Manuell
|
Verteilung von Systemereignisbenachrichtungen. Dieser Dienst sollte nicht deaktiviert werden, da sonst die Systemfunktionalität beeinträchtigt werden kann.
|
Automatisch |
COM+-Systemanwendung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
COM-Komponenten sind nicht mehr lauffähig. Sollten Probleme mit Windows auftreten, empfehlen wir diesen Dienst auf „Manuell“ zu belassen.
|
Manuell |
Computerbrowser
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Ermöglicht den Zugriff auf Netzwerkrechner (Freigaben, Drucker etc.)
|
Automatisch |
DCOM-Server-Prozessstart
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Ermöglicht das Starten von DCOM-Diensten (siehe oben).
|
Manuell |
Designs
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Bei Deaktivierung nutzt Windows XP nur noch das klassische Windows 2000 Design.
|
Automatisch |
DHCP Client
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
IP-Adressen und Namen werden nicht mehr an Rechner im Netz vergeben: DSL-Verbindungen, Netzwerkverbindungen (mit dynamischer IP) sowie Internetverbindungsfreigabe funktionieren nach Deaktivierung nicht mehr.
|
Automatisch |
Dienst für Seriennummern der tragbaren Medien
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Das Übertragen von geschützten Mediendateien (z.B. Gekauften WMA’s) an Geräte könnte nach Deaktivierung nicht mehr funktionieren.
|
Automatisch |
DNS-Client
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Speichert DNS Namen in einem Cache. Wird er deaktiviert, besorgt sich XP diese Namen (vom Netzwerk bzw. Internet) einfach neu, weshalb der Dienst nicht zwangsläufig gebraucht wird.
|
Automatisch |
Distributed Transaction Coordinator
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Dieser Dienst ist verknüpft mit „Überwachung verteilter Verknüpfung“ (siehe unten)
|
Manuell |
Druckwarteschlange
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Lädt Daten zum späteren Druck in den Speicher. Haben Sie Probleme beim Drucken, sollten Sie wieder auf „Manuell“ oder gar „Automatisch“ zurückgehen.
|
Automatisch |
Ereignisprotokoll
|
Automatisch
|
Automatisch
|
Überwacht Ereignisse von der An- bis zur Abmeldung eines Benutzers und hilft beim Lösen von Problemen. Kann nicht gestoppt werden.
|
Automatisch |
Fehlerberichterstattung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Schickt nach Abstürzen oder Fehlern einen Bericht an Microsoft. Kann ruhigen Gewissens deaktiviert werden.
|
Automatisch |
Gatewaydienst auf Anwendungsebene
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Die Firewall- und Internetverbindungsfreigabe-Schnittstelle kann von Drittherstellern genutzt und erweitert werden. Sollten z.B. Firewalls nicht mehr funktionieren, empfehlen wir die Aktivierung.
|
Manuell |
Geschützter Speicher
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Speichert Passwörter oder verschlüsselte Daten zwischen, sodass diese bei erneuter Eingabeaufforderung nicht jedes Mal eingetippt werden müssen.
|
Automatisch |
HID Input Service
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für Hotkeys auf Tastaturen/Mäuse oder Fernbedienungen.
|
Automatisch |
Hilfe & Support
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Verbindet Sie mit der „Hilfe & Support“ Seite im Startmenü. Kann deaktiviert werden.
|
Automatisch |
|
|
|
|
|
HTTP-SSL
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für sichere SSL (Secure Socket Layer) Seiten wie z.B. Homebanking oder sichere Einkaufsseiten.
|
Manuell |
IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Bietet Unterstützung für das Schreiben von Daten auf CD. Sollten Brennprogramme Ihren Dienst verweigern, empfehlen wir die Aktivierung des Dienstes bzw. das Setzen auf „Automatisch“.
|
Manuell |
Indexdienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Indiziert Daten zur schnelleren Suche und speichert diese Indizierungen in den Arbeitsspeicher. Da der Indexdienst teilweise große Mengen an RAM schluckt, empfehlen wir auf schwächeren Systemen (kleiner als 512 MB RAM) die Deaktivierung.
|
Manuell |
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Wird für bestimmte Webapplikationen (prominentestes Beispiel ist Windows-Update) genutzt.
|
Manuell |
IPSEC-Dienste
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Sichere Übertragung von IP-Paketen. Sollten Sie Probleme bei der Datenübertragung bekommen, empfehlen wir die Aktivierung.
|
Manuell |
Kompatbilität für schnelle Benutzerumschaltung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Bietet Unterstützung für schnelle Benutzerumschaltung (Unter „Start/Abmelden“). Auf Einzelbenutzersystemen kann dies deaktiviert werden.
|
Manuell |
Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für Drahtlosnetze (WLAN).
|
Automatisch |
Kryptographiedienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Treiber oder Programme mit digitaler Signatur (z.B. Service Pack 2, DirectX etc.) können nicht mehr installiert werden. Sollten Sie trotz manueller Einstellung Fehlermeldungen erhalten, hilft nur noch das Setzen auf „Automatisch“.
|
Automatisch |
Leistungsdatenprotokolle und Warnungen
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Legt ein Protokoll für verschiedene Leistungsdaten an. Kann deaktiviert werden.
|
Manuell |
MS Software Shadow Copy Provider
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Wird nur benötigt, falls Sie Microsofts Backupprogramm in Windows XP Professional aktiv nutzen.
|
Manuell |
Nachrichtendienst
|
Deaktiviert
|
Deaktiviert
|
Ermöglicht das Versenden und Empfangen von Nachrichten über ein Netzwerk. Da hier oftmals Werbenachrichten über das Internet versand werden, empfehlen wir die Deaktivierung.
|
Deaktiviert |
NetMeeting-Remotedesktop-Freigabe
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Nur in Verbindung mit NetMeeting und Remotedesktopnutzung benötigt.
|
Manuell |
Netzwerk-DDE-Dienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Überträgt Daten der Ablagemappe an Netzwerkrechner (siehe „Ablagemappe“). Kann deaktiviert werden.
|
Manuel |
Netzwerk-DDE-Serverdienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
|
Manuell |
Netzwerkverbindungen
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Ohne diesen Dienst können Sie nicht mehr auf das Internet oder Netzwerk zugreifen.
|
Automatisch |
Netzwerkversorgungsdienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Steuert die Anmeldung an ein Domänennetzwerk. Administratoren herkömmlicher Netzwerke können diesen Dienst getrost deaktivieren.
|
Manuell |
NLA (Network Location Awareness)
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Wird für die Internetverbindungsfreigabe zwingend benötigt.
|
Manuell |
NT-LM-Sicherheitsdienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für verschiedene Netzwerkdienste wie z.B. Telnet.
|
Manuell |
Office Setup Source
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Hilft Office bei der Reparatur von Komponenten. Kann deaktiviert werden.
|
Manuell |
Plug & Play
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Treibererkennung beim Anschließen eines Gerätes ans laufende System. Sollte der Einfachheithalber bei der Installation von Geräten aktiviert sein.
|
Automatisch |
QoS-RSVP
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Ermöglicht Applikationen, einen gewissen Teil der Internet- oder Netzwerkbandbreite für sich zu reservieren. Da diese Applikationen kaum existieren, können Sie ihn ruhigen Herzens deaktivieren.
|
Manuell |
RAS-Verbindungsverwaltung
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Wird zur korrekten Netzwerkfunktionalität benötigt.
|
Automatisch |
Remoteprozeduraufruf (RPC)
|
Automatisch
|
Automatisch
|
Eine Deaktivierung führt in vielen Fällen zu Problemen beim Systemstart, da viele Dienste davon abhängig sind.
|
Automatisch |
Remoteregistry
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Ermöglicht Remotebenutzern, ihre Registry zu bearbeiten. Nutzen Sie dieses Feature nicht, können Sie diesen Dienst deaktivieren.
|
Manuel |
Routing und RAS
|
Deaktiviert
|
Deaktiviert
|
Bieter Routingdienste. Sollten Sie dies nicht nutzen, können Sie den Dienst deaktivieren.
|
Deaktiviert |
RPC Locator
|
Manuell
|
Manuell
|
Unterdienst von RPC (siehe oben).
|
Manuell |
Sekundäre Anmeldung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Ermöglicht das Ausführen von Programmen unter einem anderen Benutzerkonto (z.B. mit höheren Privilegien).
|
Automatisch |
Server
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Ermöglicht die Freigabe von Dateien oder Geräten über das Netzwerk.
|
Automatisch |
Shellhardwareerkennung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Steuert die Autostartfunktionalität von Datenträgern (z.B. CDs/DVDs oder Digitalkameras).
|
Automatisch |
Sicherheitscenter
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Dienst hinter dem Sicherheitscenter und verschiedenen Sicherheitswarnungen (z.B. Bei Deaktivierung der Firewall).
|
Automatisch |
Sicherheitskontenverwaltung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Dieser Dienst bietet die Funktionalität von „Sekundäre Anmeldung“ und „Geschützter Speicher“.
|
Automatisch |
Sitzungs-Manager für Remote-Desktophilfe
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für Remote-Desktopsitzungen.
|
Manuell |
Smartcard
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Notwendig, falls Sie sich via SmartCard ins Firmennetz einwählen.
|
Manuell |
SSDP-Suchdienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für derzeit nicht verbreitete UPnP-Geräte. Kann deaktiviert werden und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
|
Manuell |
Systemereignisbenachrichtung
|
Automatisch
|
Manuell
|
Viele Anwendungen nutzen auf diesem Dienst und sind nach Deaktivierung nicht mehr einsetzbar.
|
Automatisch |
Systemwiederherstellungsdienst
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Sollten Sie die Systemwiederherstellung nicht nutzen, können Sie diesen Dienst deaktivieren.
|
Automatisch |
Taskplaner
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Automatische Planung von (beispielsweise) Wartungsdiensten wie Defragmentierungen oder Backups.
|
Automatisch |
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Ein Relikt aus alten Netzwerkzeiten. Wird heutzutage kaum noch benötigt.
|
Automatisch |
Telefonie
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Wird für die Einwahl via Modem/ISDN und in einigen Fällen auch bei DSL benötigt.
|
Manuell |
Telnet
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Ein Sicherheitsloch, das Angreifer nutzen können. Sollten Sie Telnet nicht nutzen, empfehlen wir die Deaktivierung.
|
Manuell |
Terminaldienste
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Nutzen Sie Terminaldienste, so ist dieser Dienst wichtig. Für Normalbenutzer empfehlen wir die Abschaltung.
|
Manuell |
Überwachung verteilter Verknüpfungen
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Überwacht Verknüpfungen auf NTFS-Datenträgern im Netzwerk oder auf dem eigenen Rechner. Selbst auf Einzelplatzrechnern (mit NTFS-Dateisystem) empfehlen wir, diesen Dienst auf „Manuell“ zu setzen. Nutzen Sie die „Deaktiviert“-Einstellungen, wenn keine Probleme auftreten.
|
Automatisch |
Universeller Plug & Play-Gerätehost
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für UPnP-Geräte (siehe SSDP-Suchdienst). Kann deaktiviert werden.
|
Manuell |
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Nutzen Sie eine UPS-Einrichtung zum Verhindern von Datenverlust durch Stromausfall? Wenn ja, wird dieser Dienst benötigt.
|
Manuell |
Verwaltung logischer Datenträger
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Wird für das Partitionieren und Verwalten der Festplatten genutzt.
|
Automatisch |
Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
(siehe „Verwaltung logischer Datenträger“). Kann aber, falls Sie ihn nutzen, auch auf „Manuell“ stehen, da dieser sich im Vergleich zum eigentlichen Dienst bei Notwendigkeit selbst starten kann.
|
Manuell |
Volumenschattenkopie
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Nur benötigt, wenn Sie Microsofts Backupprogramm nutzen.
|
Manuell |
Warndienst
|
Deaktiviert
|
Deaktiviert
|
(siehe Nachrichtendienst).
|
Deaktiviert |
Webclient
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Laut Microsofts Beschreibung wichtig für Internetprogramme. Die Deaktivierung führt auf unseren Testrechnern und bei vielen Benutzern zu keinerlei Einschränkungen bei WWW, FTP, Filesharing etc.
|
Manuell |
Wechseldatenträger
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Für Datenträger wie z.B. ZIP- oder Bandlaufwerke notwendig.
|
Manuell |
Windows Audio
|
Automatisch
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für Ihre Soundkarte.
|
Automatisch |
Windows Installer
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Wird bei Windows Installer basierten Setupanwendungen benötigt.
|
Manuell |
Windows Bilderfassung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für Scanner, Webcams oder Digitalkameras.
|
Manuel |
Windows Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Sollte Ihr Rechner keine Verbindung zum Internet/Netzwerk aufnehmen, so können Sie diesen Dienst deaktivieren.
|
Automatisch |
Windows Verwaltungsinstrumentation
|
Automatisch
|
Automatisch
|
Einer der wichtigsten Dienste des Rechners. Bietet Zugriff auf verschiedene Daten und Funktionen des Rechners.
|
Automatisch |
Windows Zeitgeber
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Unterstützung für Uhrzeitsynchronisation.
|
Automatisch |
WMI-Leistungsadapter
|
Manuell
|
Deaktiviert
|
Nur für Systemadministratoren mit WMI-Überwachungswerkzeugen nützlich.
|
Manuell |