Schnelle Übersicht:
Notebooks sind sehr praktische mobile Computer, die für viele verschiedene Zwecke geeignet sind. Die Notebooks unterscheiden sich stark durch die Preise, Leistung, und spezifische Aufgaben, die sie am besten erledigen. Daher redet man von professionellen Notebooks oder Gaming-Notebooks. Schließlich können sich die Notebooks je nach Größe und Waage unterscheiden. Obwohl diese Parameter etwas oberflächlich erscheinen, können sie sehr wichtig für die Grafikdesigner ausfallen, die mit den Bildern oder Videos der hohen Auflösung arbeiten.
Wie die zahlreichen anderen Geräte folgen auch die Notebooks gewissen Gesetzmäßigkeiten auf dem Markt. Die technische Entwicklung solcher Geräte ist sehr schnell, und die Notebooks werden jedes Jahr leistungsstärker. Darüber hinaus sinken mit der Zeit auch die Preise für Notebooks. Normalerweise findet man bei jedem Anbieter der Notebooks eine sehr breite Palette: von den billigen Geräten mit Grundfunktionen bis zu den neuesten und leistungsstarken Geräten, die ein paar Tausend Euro kosten können.
Abgesehen von den steigenden Leistung und sinkenden Preisen gibt es noch einen Trend, der in der letzten Zeit in der Welt von Notebooks und anderen elektronischen Geräten immer sichtbarer wird. Es steigt das Interesse für Nachhaltigkeit und die Möglichkeiten, die Benutzung von elektronischen Geräten möglichst nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten.
Wie genau wirkt sich das Interesse für Nachhaltigkeit auf die Entwicklung des Marktes der Notebooks aus?
Die Lebensdauer von Notebooks
Die Herstellung und Transport von Notebooks und anderen Geräten gehören zu den größten Verursacher der CO2-Emissionen. Obwohl die elektronischen Geräte sehr selten in den Diskussionen um die Umwelt und Klima vorkommen, ist ihr Fußabdruck auch bemerkenswert. Die nachhaltige Nutzung von elektronischen Geräten bedeutet unter anderem Verzicht auf den Kauf von neuen Geräten, die aus den fernen Ländern importiert werden. Aus diesem Bedarf entstehen die Strategien, die den Menschen helfen, sobald es möglich ist, ohne neue Notebooks auszukommen. Es wird immer wichtiger auf die Lebensdauer von Geräten zu setzen und diese so lange wie möglich zu benutzen. Das bedeutet, dass die Nachfrage nach den neuen Geräten langsamer wachsen wird, und dass das Interesse für Reparatur von Notebooks steigen wird.
Reparatur und Ersatzteile
Es hat seit langem Bedenken gegeben, ob die Reparatur von Geräten wie Notebooks sich überhaupt lohnen kann. Vor allem bei den billigen Modellen waren die Kosten und der Aufwand für Reparatur ziemlich groß. Viel zu oft musste Hausverstand sagen, dass es billiger ist, ein neues Gerät zu kaufen. Einer der Gründe dafür war der Mangel an Ersatzteilen und die geringe Zahl der Werkstätten, die schnelle und hochwertige Reparatur anbieten. Seit kurzem ist es endlich möglich geworden Ersatzteile Macbook Pro zu kaufen, und man kann damit rechnen, dass auch die anderen Hersteller diesem Vorbild bald folgen werden. Der rechtzeitige Austausch verschiedener Komponenten kann die Lebensdauer von einem Notebook deutlich verlängern. Die Leute mit ausreichenden technischen Kenntnissen können solchen Austausch selbständig erledigen. Das Nutzen dieser Kenntnisse wird unter anderem dazu führen, dass die Nutzer sich besser mit eigenen Notebooks auskennen werden.
Energieverbrauch
Die Energiekosten sind ein weiterer Aspekt, der auch bei der Auswahl von Notebooks eine immer größere Rolle spielt. Das Bewusstsein für den Energieverbrauch ist in der letzten Zeit generell gestiegen. Die Notebooks und die anderen Computer können sich voneinander durch den Energieverbrauch stark unterscheiden. Der Energieverbrauch steht im direkten Zusammenhang mit der Leistungsstärke. Darüber hinaus kann die Größe vom Bildschirm auch zum erhöhten Strombedarf beitragen. Der Stromverbrauch kann für ein Notebook zu einem großen Problem werden. solche Geräte sind vor allem mobile Computer, und sie müssen auch reibungslos funktionieren, wenn der Nutzer unterwegs ist. Ein viel zu profuser Stromverbrauch kann dazu führen, dass die Batterie zu schnell ausgeschöpft wird, was wiederum für ein Notebook ein großer Nachteil ist.
Recycling
Obwohl das Interesse für Nachhaltigkeit steigt, ist es nach wie vor unmöglich, die Notebooks vollständig nachhaltig herzustellen. Daher punkten die Hersteller, wenn sie bestimmte Aspekte nachhaltiger als andere gestalten können. Daher spielt Recycling eine immer größere Rolle bei der Herstellung von Notebooks. Es werden sehr verschiedene, teilweise sehr seltene Rohstoffe für die Herstellung der Komponenten für Notebooks verwendet. Manche von ihnen müssen aus fernen Ländern importiert werden. Die richtige Entsorgung von alten oder kaputten Geräten hilft, diese Rohstoffe wieder zu benutzen, ohne sie importieren zu müssen. Auf diese Weise wird Recycling nicht nur zu einem weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern auch zu einem wirksamen Mittel, um die Transportkosten zu senken. Es ist immer noch nicht möglich, die Notebooks zu 100% aus recycelten Materialien herzustellen, aber ihre Verwendung kann in der Zukunft immer mehr Kunden anlocken und mehr Interesse für solche Geräte wecken.
Zum Schluss
Notebooks werden immer mehr zu den Geräten, bei denen man auf die Lebensdauer und Reparierbarkeit setzt. Für die Endverbraucher spielen die Effizienz im Energieverbrauch und die Reparaturmöglichkeiten eine sehr wichtige Rolle. Heutzutage muss man nicht unbedingt ein neues Gerät kaufen. Stattdessen befasst man sich mit der Suche nach den notwendigen Ersatzteilen oder einer Reparaturwerkstatt in der Nähe.
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!