Quick overview:
Android vs. Windows tablet - How to decide?
Wer viel mit dem Tablet spielt, arbeitet oder surft, der will natürlich das tollste Gerät für den besten Preis haben. Dabei fällt die Entscheidung jedoch nicht immer ganz so leicht, denn es warten nicht nur zahlreiche Geräte auf die Käufer, sondern auch die Frage, welches Betriebssystem man letztendlich aussucht. Wir versuchen, bei der Qual der Wahl behilflich zu sein!
Quelle: Unsplash
Das Android Tablet – App-Vielfalt
Insbesondere wenn es um den Bereich Gaming geht, ist Android bislang unschlagbar. Egal ob klassische Spiele wie das mobile Pokerspiel, das mittlerweile von einer Vielzahl von Apps in den verschiedensten Varianten angeboten wird, oder aber Games wie Call of Duty: Mobile and Fortnite, die eine große Datenmenge benötigen, können hier problemlos gespielt werden. Das Lieblingsspiel sowie praktische Tools sind dank des App-Stores in den meisten Fällen für Android verfügbar. Und das ist mit Sicherheit eine der größten Stärken von Android, womit das Betriebssystem nicht nur Microsoft aussticht, sondern auch die dritte Konkurrenz Apple. Zusätzlich ist das Betriebssystem mit Google verknüpft, wodurch es nicht nur besonders leicht ist, mehrere Geräte miteinander zu verbinden und z.B. dieselben Spiele und Apps zu installieren, die auch am Smartphone verfügbar sind, sondern auch andere Tools wie Google Docs or Google Drive zu nutzen. Dazu sind die Geräte hochwertig und relativ erschwinglich. Das Android Tablet ist immer und überall mit dabei, ist leicht und handlich und ein großartiger Begleiter, wenn man lesen, spielen und kleine Arbeitsaufgaben erledigen möchte. Schwierig wird es jedoch, wenn man mit dem Android Tablet langfristig arbeiten möchte. Denn hier zeigen die Tablets von Android im Durchschnitt ihre Schwächen. Und so kommt dort Windows ins Spiel.
Quelle: Unsplash
Das Windows Tablet – Hohe Leistung
Anders als bei Android verfügt das Windows Tablet über deutlich weniger Apps, denn viele Entwickler bieten ihre Applikationen nur für Android und eventuell auch für den App Store von iOS an. Bis zum Microsoft Store gelangen nur die wenigsten Apps, die nicht direkt für das Windows Tablet oder Windows Phone ausgelegt sind. Dafür kann man hier die gesamte Palette von Office-Programmen verwenden und das Tablet zu einem zweiten Rechner werden lassen. Mit einer externen Tastatur und Maus wird das hochwertige Tablet schnell zu einem kleinen Ersatzlaptop und bietet fast alles, was man für den täglichen Gebrauch im Büro braucht. Oftmals haben Windows Tablet auch eine eigene Tastatur, die zusätzlich an die Geräte angeklippt werden kann. Der kleine Helfer bringt natürlich auch Spiele und andere Unterhaltungsapps mit sich, ist aber nicht zu sehr auf das Gaming ausgelegt. Wirft man einen Blick auf die Prozessorleistung und andere technische Daten, so sind die meisten Windows Tablets deutlich im Vormarsch. Das kann sich natürlich auch im Preis festmachen, doch die Preisunterschiede werden tatsächlich immer kleiner. Mit gut 200 – 300 Euro kann man bereits ein Einsteigertablet von Windows kaufen und hat damit alles, was für das Homeoffice benötigt wird.
Ob man sich für ein Android oder ein Windows Tablet entscheidet, hängt stark von den eigenen Bedürfnissen ab. Sucht man nach einem treuen Begleiter zu Unterhaltungszwecken, so punktet Android mit seiner großen Menge an Apps und Spielen. Benötigt man ein Arbeitstool mit großartiger Leistung und den Office-Programmen, so ist man mit Windows sicher auf der besseren Schiene. Technisch sind beide Anbieter mittlerweile sehr gut und wer bereit ist, ein bisschen Geld zu investieren, kann sowohl mit Android als auch mit Windows sehr glücklich werden.
On Windows Tweaks you will find time-saving tech guides for PC, software & Microsoft. For a stress-free digital everyday life. Already we have been "tweaking" Windows since 1998 and just won't stop!