Ein Modem wandelt analoge in digitale Signale und rückwärts um. Auf diesem Wege können digitale Computerdaten über eine herkömmliche Telefonleitung verschickt werden und analoge Daten in eine für den Computer verständliche Sprache gebracht werden.
Es gab bereits im Jahre 1988 Modems, welche 2400 Zeichen pro Sekunde empfangen konnten. Heutzutage sind 56000 Zeichen der einheitliche Standard für analoge Geräte. Viele Modems verfügen über eine extra Funktion, mit welcher sie auch Faxe verschicken können.
Das Wort Modem besteht aus den Begriffen Modulator/Demodulator, welche den oberen genannten Vorgang der Signalumwandlung beschreiben. |