Windows Leistung erhöhen + Oberflächen Styling

l Startseite

l Impressum

l This page in english

Windows Tweaks Infos

Microsoft Zukunft und Infos

Tests und Workshops

Tipps & Tricks Artikel

Win 98 l Win 2000 l Win Me

VWindows, Betriebssystem, Tipps, Tricks, Software, Tweak, Hardware, PC, Ghz,  Download, Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Longhorn, Windows Server 2003, 98, 95, XP, Whistler, ME, 9x, Windows Millennium, NT, Win, Downloads, Update, WU, Fehler, Troubleshooting, Probleme, Bugfix, Hilfe, FAQ, Anleitungen, Tests, Testberichte, Office, DirectX, Tips, Tricks, Hilfe, Help, Deutsch, Chat, Support, Forum, Defragmentierung, Systemtuning, Beschleunigen,

Windows XP

Windows Vista

Windows Leistung erhöhen + Styling mit Themes und Skins

Windows Tweaks Interaktiv

Forum

Windows Tweaks Infos

Weitere Rubriken

Windows Links

Windows, Betriebssystem, Tipps, Tricks, Software, Tweak, Hardware, PC, Ghz,  Download, Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Longhorn, Windows Server 2003, 98, 95, XP, Whistler, ME, 9x, Windows Millennium, NT, Win, Downloads, Update, WU, Fehler, Troubleshooting, Probleme, Bugfix, Hilfe, FAQ, Anleitungen, Tests, Testberichte, Office, DirectX, Tips, Tricks, Hilfe, Help, Deutsch, Chat, Support, Forum, Defragmentierung, Systemtuning, Beschleunigen,

 

Windows, Betriebssystem, Tipps, Tricks, Software, Tweak, Hardware, PC, Ghz,  Download, Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Longhorn, Windows Server 2003, 98, 95, XP, Whistler, ME, 9x, Windows Millennium, NT, Win, Downloads, Update, WU, Fehler, Troubleshooting, Probleme, Bugfix, Hilfe, FAQ, Anleitungen, Tests, Testberichte, Office, DirectX, Tips, Tricks, Hilfe, Help, Deutsch, Chat, Support, Forum, Defragmentierung, Systemtuning, Beschleunigen,

.: Windows Tweaks Partner

computerwissen.de

tweakpc.de

netzwerktotal.de

w-tweaks.com

dexpot.de

pcmweb.nl

giza-blog.de

windowszone.de

meinskype.de

virenschutz.info

codezone.de

demonews.de

treiber-könig.de

magictweak.com

3dchip.de

Vista-Blog.de

winforpro.com

toolster.de

Windows, Betriebssystem, Tipps, Tricks, Software, Tweak, Hardware, PC, Ghz,  Download, Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Longhorn, Windows Server 2003, 98, 95, XP, Whistler, ME, 9x, Windows Millennium, NT, Win, Downloads, Update, WU, Fehler, Troubleshooting, Probleme, Bugfix, Hilfe, FAQ, Anleitungen, Tests, Testberichte, Office, DirectX, Tips, Tricks, Hilfe, Help, Deutsch, Chat, Support, Forum, Defragmentierung, Systemtuning, Beschleunigen,
Windows, Betriebssystem, Tipps, Tricks, Software, Tweak, Hardware, PC, Ghz,  Download, Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Longhorn, Windows Server 2003, 98, 95, XP, Whistler, ME, 9x, Windows Millennium, NT, Win, Downloads, Update, WU, Fehler, Troubleshooting, Probleme, Bugfix, Hilfe, FAQ, Anleitungen, Tests, Testberichte, Office, DirectX, Tips, Tricks, Hilfe, Help, Deutsch, Chat, Support, Forum, Defragmentierung, Systemtuning, Beschleunigen,
Windows, Betriebssystem, Tipps, Tricks, Software, Tweak, Hardware, PC, Ghz,  Download, Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Longhorn, Windows Server 2003, 98, 95, XP, Whistler, ME, 9x, Windows Millennium, NT, Win, Downloads, Update, WU, Fehler, Troubleshooting, Probleme, Bugfix, Hilfe, FAQ, Anleitungen, Tests, Testberichte, Office, DirectX, Tips, Tricks, Hilfe, Help, Deutsch, Chat, Support, Forum, Defragmentierung, Systemtuning, Beschleunigen,

 

Windows, Betriebssystem, Tipps, Tricks, Software, Tweak, Hardware, PC, Ghz,  Download, Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Longhorn, Windows Server 2003, 98, 95, XP, Whistler, ME, 9x, Windows Millennium, NT, Win, Downloads, Update, WU, Fehler, Troubleshooting, Probleme, Bugfix, Hilfe, FAQ, Anleitungen, Tests, Testberichte, Office, DirectX, Tips, Tricks, Hilfe, Help, Deutsch, Chat, Support, Forum, Defragmentierung, Systemtuning, Beschleunigen,

 

Windows, Betriebssystem, Tipps, Tricks, Software, Tweak, Hardware, PC, Ghz,  Download, Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Longhorn, Windows Server 2003, 98, 95, XP, Whistler, ME, 9x, Windows Millennium, NT, Win, Downloads, Update, WU, Fehler, Troubleshooting, Probleme, Bugfix, Hilfe, FAQ, Anleitungen, Tests, Testberichte, Office, DirectX, Tips, Tricks, Hilfe, Help, Deutsch, Chat, Support, Forum, Defragmentierung, Systemtuning, Beschleunigen,

Microsoft PDC 2005 Report: Tag 6 "Bob Muglia Keynote

Die Fahrt zur PDC 2005: Von müden Augen und Server-News
6:45-10:30 Uhr, 13. September
Heute fiel es, trotz der US-typischen genialen Radiosendern, schwer aufzustehen. Schließlich hat mich der Vorabend in den Universal Studios doch erst um 00:30 heimkommen und die Aktualisierung von Windows-Tweaks letztendlich um 1:40 Uhr ins Bett kommen. Somit entschied ich mich, diesen Morgen etwas ruhiger anzugehen: Also hatte ich weder Lust auf die stressige Metro oder auf die lahme Shuttle-Verbindung und nahm einen Ride mit dem Taxi.

Im Keynote-Saal angekommen reserviere ich mir erneut einen Platz in der ersten Reihe und erwarte zunächst das PDC 2005 Video vom ersten Tag und anschließend Bob Muglia, Vice President for Windows Server.

                  

- Eröffnungsvideo und Bob Muglia über künftige Fortschritte im Serverbereich [Video, 61 MB]

2006: Windows Server 2003 Computer Cluster Solution
 

            

Kyril Faenov, Director, High Performance Computing, stellt eine neue Version von Windows Server 2003 für das Jahr 2006 vor: Die Computer Cluster Solution fokussiert auf wissenschaftliche Einrichtungen, gigantische industrielle Unternehmen oder Universitäten mit massivem Berechnungsaufwand. CCS nutzt hier sowohl kleine PC Cluster von 8 oder auch 128 Systeme und verteilt Aufgaben an einen, mehrere oder alle verfügbaren PCs in diesem Cluster.

- Eine Beta ist verfügbar auf microsoft.com/hpc [Externer Link]

Gehen wir zu einem einfachen Beispiel über: In einem gigantischen Frachtunternehmen werden Einnahmen/Ausgaben dynamisch in eine 15.000 Zeilen große Excel-Tabelle gespeichert. Der CEO des Unternehmens möchte nun eine einfache Oberfläche, die ihm mit einem Mausklick eine Jahresbilanz ausgibt. Da hier mehrere komplexe Formeln Daten aus tausenden Zeilen berechnet werden müssen, benötigt die Berechnung selbst auf mehreren PCs eine halbe Stunde. Sollten die Daten also schnell zum CEO gelangen, verteilt Server 2003 CCS diese Aufgabe an 10 von 16 PCs im Cluster und fügt die Operation in ca. 3-5 Minuten durch. In einem solchen Unternehmen wird Excel direkt an ein solches Cluster gelinkt von wo aus der Computer Cluster Job-Manager sich der Operation und Verteilung annimmt. Fällt ein Computer aus, erkennt der Heartbeat-Mechanism dieses und leitet die Daten an einen anderen PC um. Die Nutzung dieser Technologie wird via einfacher Visual Studio Programmierung in XML in ein jedes Programm integriert.

              


Windows Server Longhorn kommt in 2007
Die Server-Version von Windows Vista kommt definitiv 2007, wobei die PDC 2005 Leute bereits jetzt eine CTP bekommen und erste Testläufe durchführen können. Direkt nach diesen aufregenden Neuigkeiten geht Bob auf die Neuerungen in Windows Server Longhorn ein: Dazu zählt das Transactional File System (TxF), das sämtliche Dateioperationen (Kopieren, Verschieben etc.) über einen unbestimmten Zeitraum komplett rückgängig machen kann. Das brandneue Event Log sammelt neue Informationen und Metadaten über einen Absturz und gibt Administratoren und Entwicklern einfache Möglichkeiten, Fehler auszuwerten und entsprechend zu reagieren. Hot-pluggable Hardware ist ein weiterer Teil der Neuerungen von Server Longhorn in 2007: Hiermit können Admins Speicher, Festplatten oder gar CPUs während des Betriebs und ohne Neustarts installieren.

 

Von der Mentalität der USA: Meeting mit Mary Jo Foley und Nathan Mook
Ob Sie es glauben werden oder nicht: Ich verbrachte den gesamten Rest des Tages im Presseraum und hab fleißig an diesem Artikel weitergeschrieben. Mit kurzer Unterbrechung, in der wir deutschen Presseleutchen nochmals ein kleines Recap der Veranstaltung hatten, schrieb ich bis in den späten Nachmittag hinein.

              

Ich verabschiede mich (siehe Bild, ich bin der im Hintergrund) jetzt auch von Mary Jo Foley (www.microsoft-watch.com, links im Bild), mit der ich vergleichsweise viel Zeit verbracht habe. Fazit zu Mary Jo: Ihre Seite kenne und schätze ich mittlerweile seit 3 Jahren und daher war es für mich eine große Ehre, mit Mary Jo solch regen Kontakt zu pflegen. Sie ist eine bewundernswerte Frau, von der sich jeder Blogger oder Admin einer Seite rund um Technologien oder Computer etwas abschneiden kann. In der Mitte des Bilders sehen wir (wenn ich mich recht erinnere) Peter Galli von eWeek, den ich vorher nicht, kannte und den aufgeweckten Nathan Mook, Chefredakteur von www.betanews.com. Solche Leute finden wir in der deutschen Windowsgemeinde nur sehr selten und das finde ich schade: Interessierte und Personen mit Einfluss, die trotzdem locker und ohne große Klappe an ihren Job gehen und offen sind für alles, was so kommt. Am ersten Abend der Presserunde am Samstag muss man sich von Kollegen teilweise in den ersten 30 Minuten auch anhören, dass sie für diese und jene Zeitschrift schreiben und das natürlich VIEL schwieriger und aufwendiger ist als für andere Zeitschriften. Solche Leute schaut man an, schüttelt innerlich den Kopf und wechselt sowenig Worte, wie nur möglich. Zwar waren unsere deutschen Presseleute wirklich, wie auch eingangs erwähnt, sehr genial und auch freundlich (auch auf eine ehrliche Weise) sind, gibt es immer schwarze Schafe, die sich für etwas besseres halten. Begibt man sich, wie ich es gerne mache, auch zu den US-Kollegen (z.B. auch den Herren hinter www.longhornblogs.com), so sucht man nach solch einem Verhalten fast vergebens. Warum ich das wieder schreibe? In vielen Gesprächen musste ich mir anhören, dass ich keineswegs typical German bin, worüber ich mich einerseits freue und was mich andererseits stutzig macht: Mir kam es über die Tage hinweg so vor, als ob wir deutschen Techies oder Presseleute zwar akzeptiert aber nicht wirklich mit Zuneigung betrachtet werden. Leider kennen meine US-Kollegen wohl nur die schwarzen Schafe mit den lockeren Zungen und dem schauspielerischen Auffallen und nicht die ruhigen, sympathischen und viel kompetenteren Kollegen. Mit diesen Gedanken möchte ich mich von Tag 6 verabschieden!

Herzlichst,
Sandro Villinger am 17. September 2005