TuneUp Utilities 2006 - Der Weg in die Zukunft 8 Jahre später geht es nach den Versionen 2003 und 2004, die TuneUp den Weg in den internationalen Markt geebnet haben, mit großen Schritten zur Version 2006. Wir werfen einen Blick auf die bisher bekannten Funktionen und zeigen Ihnen, ob sich das Warten lohnt... Wie bereits bei den Vorgängerversionen können Sie sich auch bei TuneUp 2006 die lästige Installation von vielen kleinen Systemwerkzeugen (z.B. Datenretter, Speicheroptimierer etc.) sparen und haben eine zentralisierte Oberfläche. Diese ist wiederum eingeteilt in Anpassen & Informieren, Aufräumen & Reparieren, Optimieren & Verbessern, Verwalten & Kontrollieren und Daten retten & vernichten.  50% Entwicklungszeit wird nur in die Oberfläche und die Bedienung gesteckt: Man findet sich sehr schnell zurecht Insgesamt warten rund 330 Funktionen, sich in diese 5 Hauptrubriken verteilen, auf Sie. Erste Neuerungen zeigen sich z.B. in der Möglichkeit, den Microsoft Messenger zu deaktivieren und nicht gleich zu deinstallieren oder die Steuerung der Sicherheitsmeldungen des Windows Sicherheitscenters (Seit Service Pack 2 dabei). TuneUp geht auch mit der Zeit und unterstützt den immer populärer werdende FireFox-Browser: Versteckte Einstellungen können Sie hier per Mausklick verändern und beispielsweise die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus erhöhen oder das Verhalten bei Pop-Ups anpassen. Erfolgreich verbessert wurde auch der TuneUp RegistryCleaner, der Ihre Windows Registrierung von unnützen oder fehlerhaften Einträgen befreit. Der neue TuneUp RegistryCleaner: Nach 12 verschiedenen Aspekten optimieren Sie Ihre Registry Permanente Registry-Schwierigkeiten ignoriert der RegistryCleaner endlich. Besonders interessant dürfte allerdings die neue Registry-Defragmentierung werden, die Lücken in der Datenbank schließt und den Zugriff erheblich beschleunigt: Windows startet anschließend schneller, die Fehlerwahrscheinlichkeit wird reduziert und Anwendungen können einen Zacken flotter ausgeführt werden. 1-Klick-Wartung Die gesamte Optimierung von TuneUp Utilities 2006 lässt sich auch mit dem neuen 1-Klick-Wartung-Modus kinderleicht durchführen: Sie starten die Anwendung, betätigen diesen Button und haben ein frisches Windows vor sich. Startup-Manager Interessant wird der verbesserte Startup-Manager, der nicht nur automatisch startende Applikationen erkennt und auf Wunsch zum schnelleren Systemstart deaktiviert sondern auch gleich noch eine ausführliche Erklärung zum jeweiligen Eintrag liefert. Inwieweit TuneUp auch eher unbekannte Programme oder gefährliche Dateien identifiziert ist momentan noch unklar. Es wird spekuliert, dass eine externe Datenbank, die auch vom User (Wiki genannt) bearbeitet und erweitert werden kann. Spyware lässt sich auf diese Weise sofort identifizieren. Wir sind gespannt... TuneUp Styler Der Styler in Version 2006 wird auf ganzer Linie überzeugen: Sie können mit ihm Bootscreens, Logins, Symbole und viele weitere visuelle Aspekte von Windows per Mausklick den eigenen Wünschen anpassen. TuneUp Utilities 2006 wird eine ganze Menge vorgefertigtes Material liefern und sogar die Erstellung eigener Bootscreens ermöglichen. Das weltbekannte StarDock-Format für Styles wird ebenfalls unterstützt. Dem optischen Feuerwerk stellt sich nun nichts mehr in den Weg!  TuneUp Utilities 2006 kommt Ende August Am 28.8. soll es endlich soweit sein: Das lang erwartete Nachfolgeprodukt einer der erfolgreichsten Tuningprodukte wird in den Regalen und zum Download bereit stehen. Faire 39,99 € soll die neue Version kosten. Das Update von einer früheren Version (sogar 97) schlägt mit 25€ zu Buche. Wir werden Sie natürlich beim Erscheinen über die aktuellen Funktionen informieren und einen ausführlichen Testbericht vorbereiten. Hinweis: TuneUp GmbH sucht zurzeit Betatester für TuneUp Utilities 2006! Klicken Sie hier, um sich zu bewerben: Helfen Sie mit TuneUp vor dem Erscheinungstermin zu testen und geben Sie den Entwicklern wertvolles Feedback!  Mehr Infos zu TuneUp Utilities 2004 erhalten Sie hier! |