7. Sie können sich nun zwischen einer Upgradeinstallation oder einer Neuinstallation entscheiden. Ein Upgrade von Windows XP ist jedoch oftmals mit Fehlern aufgrund der verwaisten Überbleibsel belastet. Wenn Sie Windows Vista mit höchstmöglicher Stabilität ausführen möchten, ist eine Neuinstallation empfehlenswert - wählen Sie in diesem Fall “Benutzerdefiniert (erweitert)”. 8. Das Setup fragt Sie nun “Wo möchten Sie Windows installieren?”. Sie erhalten darunter eine Tabelle aller Partitionen und Festplatten. In den meisten Fällen findet Windows Vista die Treiber des Festplattencontrollers, doch bei exotischeren SCSI- oder SATA-Controllern, sollten Sie die Treiber auf Diskette, USB-Stick oder CD parat haben und diese via “Treiber laden” suchen. Sind alle gewünschten Festplatten in der Liste, können Sie in “Laufwerkoptionen (erweitert)” eine neue Partition erstellen, formatieren, erweitern oder löschen. Bei der Erstellung einer Partition erhalten Sie die Möglichkeit deren Größe detailliert festzulegen. Unsere Empfehlung: Splitten Sie Ihre Festplatte mindestens in zwei Teile auf. Eins für das Betriebssystem (Laufwerk C:) und eins für Ihre Daten oder die Auslagerungsdate (D:) - doch darüber erfahren Sie in einem weiteren Artikel. Klicken Sie nun auf “Weiter”. |