Mitte 2005 endet die Testphase von Windows Genuine Advantage, was das endgültige Aus für Raubkopierer ist, die sich gerne populäre Downloads von Microsoft herunterladen: Denn ab dann wird die freiwillige Teilnahme durch eine Zwangsüberprüfung der Echtheit Ihrer Windows-Version ersetzt. Michael Hartmann, Director Windows Client Business Group (EMEA), dazu: Anstelle von Tadel, Klagen oder Werbung will Microsoft mit Mehrwert punkten. Die Überprüfung Ihrer Windows-Version Vor dem ersten Download bestimmter Softwarestücke (z.B. Windows Media Player 10) überprüft ein ActiveX Script Ihrer Version auf Echtheit. Für die nächsten Downloads müssen Sie diese Überprüfung nicht erneut durchlaufen. Noch steht die Option Nein, Windows jetzt nicht überprüfen, den Download aber dennoch durchführen zur Verfügung - gegen Mitte des Jahres dürfte sich das allerdings ändern. Ab diesem Zeitpunkt steht Raubkopierern lediglich frei, Service Packs oder kritische Sicherheitsupdates zu laden. Tools, Anwendungen und eher unwichtige Systemupdates sind dann nur noch Besitzern einer Originalversion von Windows 2000, XP und Server 2003 vorenthalten. Besitzer der Windows 9x oder NT-Produktreihe sind nicht von der Initiative betroffen - eine sinnvolle Entscheidung, da kaum noch interessante Microsoft Werkzeuge oder Anwendungen für diese Plattformen entwickelt werden.  Noch ist die Gültigkeitsprüfung empfohlen...  ....und kann übersprungen werden!
Die Gerüchte rund um Datenspionage aufgelöst Bei fast jedem Produkt, das Microsoft entwickelt und bereitstellt bzw. verkauft, gibt es tausende Stimmen im Internet, die behaupten, Microsoft hätte neue Wege der Spionage entdeckt. Deshalb brüstet sich die Softwareschmiede auch hierzulande mit dem TÜV-Siegel. Wie bei allen Online-Transaktionen bei Microsoft erhalten Sie eine Warnung und die Einsicht in die Richtlinien der zu übertragenen Daten: Diese Daten werden übertragen: - Product Key - Angaben zum Rechnertyp - Betriebssystem-Version - BIOS - Prüfsummen Wir haben die Datenübertragung mit einem Onlinemeter überwacht und konnten lediglich einige wenige Kilobyte an übertragenen Daten feststellen. Zu gering für Datenspionage! Windows Downloads auch ohne Windows Genuine Advantage nutzen Microsofts Director für Genuine Windows, David Lazar, machte deutlich, dass Sicherheitsupdates und Service Packs über Windows-Update oder das Downloadcenter erhältlich sein werden. Wie Sie dennoch an WGA vorbeikommen und Updates downloaden, zeigen wir Ihnen hier:
1. Klicken Sie auf Start/(Alle) Programme/Windows Update. Wählen Sie hier im linken Bereich der Seite den Link Administratoroptionen, der Sie zum Windows-Update-Katalog führt. 2. Wählen Sie hier Microsoft Windows-Updates suchen und Updates für Microsoft-Betriebssystemen suchen, selektieren Sie Ihr System sowie die Sprache und klicken Sie auf Suchen. Es ist möglich, dass Sie nun ein ActiveX-Steuerelement installieren müssen, bevor Sie fortfahren können!  3. Entscheiden Sie sich nun für eine Rubrik wie z.B. Wichtige Aktualisierungen und Service Packs und fügen Sie die gewünschten Downloads via Hinzufügen dem Warenkopf hinzu.  4. Ist Ihr Einkaufsbummel beendet, klicken Sie links auf Zum Downloadwarenkorb wechseln. Hier wählen Sie den Zielpfad auf Ihrem Rechner aus und klicken auf Jetzt downloaden. |