Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 02 blue red
Windows Tweaks Logo Microsoft PC Help - 09 white 120

Windows 7 feiert auf einmal ein Comeback: Wie kann das sein?

Aktualisiert: 5. November 2025
Published: 5. November 2025
Quick overview:

Kurz vor dem offiziellen Ende des Supports für Windows 10 zeigen neue Marktanalysen ein doch überraschendes Bild: Die Nutzerzahlen des beliebten Betriebssystems sind deutlich gesunken, doch nicht etwa zugunsten von Windows 11. Stattdessen erlebt eine fast 15 Jahre alte Version aus dem Hause Microsoft ein Comeback, mit dem wohl niemand gerechnet hat.

Alte Systeme, neue Dynamik

Während Microsoft mit der Veröffentlichung von Windows 11 Version 25H2 den nächsten Schritt seiner Softwarestrategie eingeleitet hat, scheint die Akzeptanz bei den Nutzern aber noch zu stocken. Die Nutzer können das Update zwar bequem über verschiedene Wege installieren, aber die Verbreitung des Betriebssystems stagniert. Aktuelle Daten von Statcounter zeigen, dass die Nutzerbasis nicht wächst, weil die Anwender noch immer Windows 10 die Treue halten. Und wenn man sich dann von Windows 10 verabschiedet, so entscheidet man sich nicht automatisch für Windows 11.

Im vergangenen Monat verlor das Betriebssystem Windows 10 weltweit deutlich an Boden. Überraschend ist jedoch, dass der Rückgang nicht mit einem Anstieg von Windows 11 einhergegangen ist. Stattdessen verzeichnet das Betriebssystem Windows 7, das ursprünglich 2009 auf den Markt kam und offiziell längst nicht mehr unterstützt wird, ein erstaunliches Wachstum. In nur ein paar Wochen stieg der Marktanteil dieser veralteten Version um rund 6 Prozentpunkte - das ist ein Trend, der in dieser Größenordnung selbst Experten überrascht.

Windows 7 feiert ein fragwürdiges Comeback

Dass ein längst nicht mehr aktives System wie Windows 7 plötzlich wieder so an Bedeutung gewinnt, lässt aufhorchen. In Asien, insbesondere in Ländern mit geringerer Hardware-Aktualisierungsrate, ist der Anstieg besonders hoch. Denn viele ältere Rechner erfüllen schlicht nicht die technischen Voraussetzungen für das neue Windows 11. So etwa mit Blick auf die geforderte TPM-2.0-Unterstützung. Statt zu investieren, greifen die Nutzer daher lieber auf ein bewährtes, wenn auch derzeit sehr unsicheres System zurück.

Doch es gibt natürlich Zweifel, ob die Statistiken tatsächlich ein reales Nutzerverhalten widerspiegeln. Denn vergleichbare Schwankungen hatte man bereits im Sommer bei Windows 11 beobachtet, als die Zahlen innerhalb kürzester Zeit in die Höhe schnellten, um im folgenden Monat wieder deutlich nach unten zu gehen. Branchenanalysten vermuten daher, dass zumindest ein Teil des gemeldeten Anstiegs auf Messfehler oder auch auf fehlerhafte Erhebungsdaten zurückzuführen sein könnte. Derzeit gibt es keine offiziellen Bestätigungen dafür, dennoch bleibt der plötzliche Aufschwung von Windows 7 ein bemerkenswertes Phänomen.

Problematisch ist, dass Windows 7 nicht mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Wer sich dafür entscheidet, das veraltete Betriebssystem zu wählen, der läuft Gefahr, dass Sicherheitslücken von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Das ist etwa beim Online Banking problematisch. Oder auch, wenn man sich für das Glücksspiel entscheidet und seine Daten einem Online Casino zur Verfügung stellt. Je nachdem, ob es sich um ein Online Casino ohne 5 Sekunden Regel handelt oder mit deutscher Lizenz ist, gibt es verschiedene Daten zu übermitteln. Man muss auf jeden Fall vorsichtig sein, wenn man gerne das Glück auf die Probe stellt; einerseits mit Blick auf das Spielrisiko, andererseits aufgrund der Sicherheitslücken, die Windows 7 bereits hat.

Deutschland zeigt ein anderes Bild

Auch in der Bundesrepublik findet eine Veränderung statt, allerdings mit eigenen Akzenten. Kurz vor dem Ende des Windows 10-Supports verliert das Betriebssystem so viele Nutzer wie noch nie zuvor. Der Rückgang beträgt über 7 Prozentpunkte - das ist ein Rekordwert für Deutschland. Gleichzeitig kann Windows 11 erstmals spürbar zulegen und erreicht nun einen Marktanteil von über 44 Prozent. Das ist zugleich auch der höchste Wert seit dem Start des Systems im Jahr 2021.

Aber auch in Deutschland gibt es Anwender, die sich für Windows 7 entscheiden. Der Zuwachs fällt hier zwar deutlich geringer aus als weltweit, doch selbst ein kleiner Anstieg überrascht angesichts der veralteten Sicherheitsarchitektur. Die Ursache könnte in spezifischen Anwendungsfällen liegen: Manche Unternehmen und private Anwender nutzen weiterhin ältere Software, die nur unter Windows 7 stabil läuft.

Microsofts letzte Chance auf den Spitzenplatz

Mit Blick auf die nächsten Wochen steht Microsoft vor einem entscheidenden Moment. Zwar hat das Unternehmen das sogenannte ESU-Programm - das ist eine Art Sicherheitsverlängerung für Windows 10 - in der EU für Privatnutzer inzwischen kostenlos gemacht. Dennoch bleiben viele Nutzer zögerlich. Für einige ist die Hardwarehürde zu hoch, für andere fehlt der spürbare Mehrwert, um auf Windows 11 zu wechseln.

Die nächsten vier Wochen gelten daher auch als richtungsweisend. Sollte das neue Update 25H2 weitere technische Stabilität bringen und das Vertrauen der Anwender stärken, so könnte Windows 11 bis zum Jahresende erstmals die Führungsposition in Deutschland übernehmen. Gelingt das aber nicht, droht Microsoft, die Kontrolle über den eigenen Ökosystemwechsel zu verlieren.

Person tippt auf Surface-Tablet an einem Tisch.
https://www.pexels.com/de-de/foto/person-die-auf-schwarzem-und-blauem-laptop-computer-durchsucht-1181207
Our editorial team's articles focus on digital entertainment: tips, trends, and tricks for anyone who wants to get more out of the internet, technology, and gaming – presented in an easy-to-understand format.

More tips & guides for PC and Microsoft users

Windows Tweaks Logo Microsoft PC Help - 09 white 120
by Real Tech Experts
Save time and stress with expert knowledge about software, hardware, AI & Microsoft. 
Windows Tweaks Microsoft PC Help - SINCE 1998 - retina 2

Time-saving tips for PCs, laptops, Windows & software?

Subscribe to our newsletter and receive only our best guides & tweaks as well as exclusive tips for our subscribers. 
Newsletter-Form
Unsubscribe at any time. Approximately 1 - 2 emails per month. This consent includes information on revocation, shipping service provider, and statistics according to our Privacy Policy.
© 1998 - 2025 Windows-Tweaks.info
Made in Germany with ❤️ 
For all technology users around the globe.
This website runs on 🌳 GREEN energy
crossmenu