Quick overview:
Updates, Hotfixes und das aktuelle Service Pack 1 legen vor ihrer Installation eine Sicherung der betroffenen Systemdateien an, die aktualisiert werden, damit man bei Schwierigkeiten die neuaufgespielte Aktualisierung wieder ohne weiteres entfernen kann. Falls man aber mit dem SP1 oder den vielen Hotfixes, welche einzelne Probleme lösen, zufrieden ist so kann man sich hunderte Megabyte freischaufeln indem man die Backups hierzu löscht. Diese befinden sich nämlich direkt im Windows Verzeichnis und sehen meist folgendermaßen aus:
Um diese Ordner zu entfernen, müssen Sie auf Arbeitsplatz klicken und hier jene Festplatte öffnen, auf welcher ihr Windows installiert ist. Doppelklicken Sie nun auf das Windows-Verzeichnis wie z.B. Windows oder WinXP und entfernen Sie alle Dateien, welche den obrig abgebildeten ähneln.
Identify and delete defective hotfix files
Sind Sie nach einiger Zeit sicher, dass Sie installierte Service Packs und Hotfixes behalten wollen, können Sie diese Verzeichnisse allesamt löschen. Danach ist eine De-Installation nicht mehr möglich.
Der Ordnung halber sollten Sie dann auch die Einträge aus "Systemsteuerung/ Software" entfernen, indem Sie nach dem Löschen der Verzeichnisse so tun, als wollten Sie die Fixes de-installieren. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass das Programm schon de-installiert sei. Die Frage, ob Sie den Eintrag aus der Liste entfernen wollen, bestätigen Sie dann mit "Ja".
NOTE FOR NEW PUBLICATION: This article was produced by Sandro Villinger and comes from the Windows Tweaks archive, which has been built up since the late 1990s.

On Windows Tweaks you will find time-saving tech guides for PC, software & Microsoft. For a stress-free digital everyday life. Already we have been "tweaking" Windows since 1998 and just won't stop!