Quick overview:
Bereits seit der Geburt von Windows 2000 wird es von einer ganz besonderen Kinderkrankheit begleitet: Es unterstützt keine Festplatten, die mit dem UltraDMA/66 Modus (oder höher) arbeiten und weist ihnen den wesentlich langsameren UltraDMA/33 Modus zu.
Bei DMA/66 kann eine Festplatte theoretisch bis zu 66 Megabyte in der Sekunde durch durch die Leitungen schieben. Mittlerweile gibt es Geräte mit bis zu 133 MB, was höchste Performance verspricht. Falls Sie noch Windows 2000 ohne Service Pack 1 haben (Also eine gekaufte Version ohne Updates), so sind Sie ebenfalls von diesem Fehler betroffen und können ihn folgendermaßen umgehen:
1. Klicken Sie auf Start/Ausführen und tragen Sie in die Befehlszeile regedit ein.
2. Hangeln Sie sich durch die Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\C urrentControlSet\Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0000 und klicken Sie mit der rechten Maustaste ins rechte Teilfenster.
3. Wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü Neu/DWORD Wert. Diesen selbsterstellten Wert taufen Sie auf den Namen EnableUDMA66.
Nach einem Neustart wird die Festplatte wesentlich schneller laufen, die Zugriffe werden Kürzer und die allgemeine Performance steigt.
NOTE FOR NEW PUBLICATION: This article was produced by Sandro Villinger and comes from the Windows Tweaks archive, which has been built up since the late 1990s.

On Windows Tweaks you will find time-saving tech guides for PC, software & Microsoft. For a stress-free digital everyday life. Already we have been "tweaking" Windows since 1998 and just won't stop!