Quick overview:
Mit Hilfe dieses Tipps konvertieren Sie FAT32 Datenträger in das wesentlich sichere NTFS-Dateisystem. Damit Ihr PC auch nach dieser Konvertierung möglichst schnell reagiert, raten wir dazu den /cvtarea-Parameter zu nutzen, um eine zusammenhängende MFT zu erstellen.
Leider wird diese nicht immer an einer durchgehend freien Stelle der Festplatte gespeichert sondern kreuz und quer abgelegt. Das Fragmentierungs-Phänomen setzt ein (lesen Sie hier mehr, um die Problematik zu verstehen). Erstelen Sie daher eine (leere) Placebo-Datei, die ca. 1/8 Ihres Datenträgers einnimmt:
This is how it works: Adjust the Master File Table (MFT) to the hard disk size
1. Klicken Sie auf Start/Ausführen und tippen Sie cmd ein. Wechseln Sie über cd.. (Enter) zurück aufs Laufwerk C:\ bzw. Ihr Systemlaufwerk:
2. Geben Sie nun den Befehl fsutil file createnew leerdatei.txt 10000000000 ein. Ersetzen Sie hierbei die große Zahl durch 1/8 Ihrer Festplattengröße in Bytesl. Bei 40 GB sind dies beispielsweise ca. 5.000.000.000 Bytes. Somit wird die leere 5 GB Datei an einem Stück auf die Festplatte geschrieben. Löschen Sie diese leerdatei.txt nun und führen Sie die Konvertierung mit Hilfe des cvtarea-Befehls (siehe Anleitung) durch. Auf diese Weise schreibt Windows die MFT an einem Stück auf den leeren Platz, der vorher für die leerdatei.txt reserviert war.
NOTE FOR NEW PUBLICATION: This article was produced by Sandro Villinger and comes from the Windows Tweaks archive, which has been built up since the late 1990s.

On Windows Tweaks you will find time-saving tech guides for PC, software & Microsoft. For a stress-free digital everyday life. Already we have been "tweaking" Windows since 1998 and just won't stop!