Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 02 blue red
Windows Tweaks Logo Microsoft PC Help - 09 white 120

Windows Me - Limit the working memory for troubleshooting

November 28, 2013
Updated: December 6, 2021
Quick overview:

Falls ihr Rechner ständig einfriert, ihre Spiele oder Anwendungen abstürzen oder der berühmte blaue Bildschirm des Todes (Blue Screen of Death) sich ihres Computers bemächtigt so ist guter Rat teuer. In vielen Fällen spielen Überhitzungsprobleme des Prozessors oder der Grafikkarte eine ebenso wichtige Rolle wie ein nicht sehr leistungsstarkes Netzteil (400 Watt werden empfohlen).

Doch auch ein defektes Arbeitsspeichermodul kann derartige Ärgernisse verursachen, weshalb es äußerst empfehlenswert ist, dass man seinen vorhandenen RAM entweder austauscht oder begrenzt. Letzteres macht nur Sinn, wenn Sie zwei Arbeitsspeichermodule haben. Ein Rechner mit beispielsweise 2 x 256 MB Modulen (512) kann man beispielsweise auf 256 MB beschränken um so herauszufinden, ob das zweite Modul einen Defekt aufweist. Ist dies nicht der Fall so sollte man die Module sofort miteinander vertauschen und dann diese Begrenzung erneut durchführen, damit auch das zweite Modul zu seiner Überprüfung geschleppt werden kann. Und so gehen Sie vor:

1. Klicken Sie nacheinander auf Start/Ausführen. Es erscheint kurz darauf ein Dialog in welchem Sie msconfig eintippen und mit OK bestätigen.

Das Systemkonfigurationsprogramm tut sich auf und Sie entscheiden sich sofort für Erweitert. Unter Speicherbegrenzung auf xxx MB tippen Sie bitte die gewünschte Zahl ein, welche in unserem Beispiel bei 512 MB RAM in 2 Modulen nunmal 256 MB wären. Bestätigen Sie nun mit OK.

Testen Sie nun ihren Rechner auf Herz und Nieren und prüfen Sie, ob die Abstürze immer noch auftreten. Wenn nicht, dann liegt es wahrscheinlich an ihrem installierten RAM und Sie sind gezwungen, wohl oder übel ihr System durch komplett neue Arbeitsspeichermodule aufzurüsten.

Falls Sie aber nun keine Fehler beim ersten Modul gefunden haben, so raten wir ihnen das erste Modul herauszunehmen und das andere, welches auf dem zweiten Steckplatz steckt, zu installieren. Nun verwenden Sie nur noch die zusätzlichen 256 MB (wie in unserem Beispiel) und können diese testen - falls Sie noch ein drittes Arbeitsspeichermodul haben, so raten wir ihnen auch noch zu einem Test mit diesem.

NOTE FOR NEW PUBLICATION:This article was produced by Sandro Villinger and comes from the Windows Tweaks archive, which has been built up since the late 1990s.

Founded Windows Tweaks as a teenager in 2001, his helpful PC tricks made it Germany's most visited Windows site (at the time Sandro looked like this). He then went on to write for international publications such as PC-Praxis, Computerbild, PCWorld in the USA, IMTEST.de and Hifi.de. Sandro's main job is as Global Product Marketing Lead and Consultant for various global tech companies, including Microsoft, AVG, Avast, Nero, TeamViewer, Swiss IT Security Group and now currently in the fintech sector for Gendigital. But he can't get rid of his passion and shares his tweaks here again. Privately, he enjoys traveling the world and loves Asia, especially Japan, Singapore and Korea, but also natural places like Iceland and the Nordics. You can reach Sandro via e-mail.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Windows Tweaks Logo Microsoft PC Help - 09 white 120
by Real Tech Experts
Save time and stress with expert knowledge about software, hardware, AI & Microsoft. 
Windows Tweaks Microsoft PC Help - SINCE 1998 - retina 2

Time-saving tips for PCs, laptops, Windows & software?

Subscribe to our newsletter and receive only our best guides & tweaks as well as exclusive tips for our subscribers. 
Newsletter-Form
Unsubscribe at any time. Approximately 1 - 2 emails per month. This consent includes information on revocation, shipping service provider, and statistics according to our Privacy Policy.
© 1998 - 2025 Windows-Tweaks.info
Made in Germany with ❤️ 
For all technology users around the globe.
This website runs on 🌳 GREEN energy
crossmenu