Quick overview:
Are you on the road a lot, but Vista and your laptop run out of power far too quickly? Before you invest a lot of money in replacement batteries, you should follow our 10 tips. This will help you get the absolute maximum battery life out of your Windows Vista notebook! [Sandro Villinger]
A MacBook Pro with a 17-inch screen is used. Thanks to the 2.4 GHz Core 2 Duo and a GeForce 8600 graphics card, the MacBook is actually quite a power guzzler. By default, the battery is already empty after around 2 hours - although this is actually a good value for notebooks of this size, you can read here how I was able to increase the runtime to a whopping 3 1/2 hours.
- Helligkeit verringern: Die Beleuchtung des LCD-Bildschirms von Notebooks benötigt nach wie vor sehr viel Strom. Wenn Sie die Helligkeit auf das absolute Minimum reduzieren können Sie, je nach Notebook, zwischen 20 und 40% länger mit dem Gerät arbeiten. Beim MacBook beobachtete ich, dass die verbleibende Restzeit von (verbleibenden) 2 Stunden 3 Minuten auf 2 Stunden 58 Minuten hochschnellte, nachdem ich die Helligkeit auf das Minimum reduzierte. Meist ist dazu eine Tastenkombination notwendig!
- Prozessorgeschwindigkeit herunterregeln: In modernen Notebooks werkeln sehr leistungsfähige Prozessoren mit Mehrkernarchitektur und Geschwindigkeiten jenseits der 2 Ghz-Grenze. Obwohl diese auf möglichst stromsparendes Verhalten ausgerichtet sind, können Sie die Prozessorleistung im mobilen Einsatz deutlich reduzieren. In den meisten Fällen reicht selbst die niedrigste Einstellung bei modernen Laptopts noch für die üblichen Officefunktionen oder das Abspielen von DVDs. Und so geht's: Klicken Sie auf das Akkusymbol in der Taskleiste und wählen Sie „Weitere Energieoptionen“. Markieren Sie nun "Energiesparmodus" und wählen Sie hier "Energiesparplaneinstellungen ändern".
Now click on "Change advanced energy settings". The "Energy options" window will now appear. Scroll down here until you see "Processor power management". Expand this by clicking on the "+" sign. Now first expand "Minimum performance status of the processor". Now enter the value "On battery" for "0%". Also enter "Maximum performance status of the processor" as "0%".
Note: "0%" does not mean that your laptop will no longer provide any performance. Rather, the processor is now being operated at the lowest possible clock frequency (e.g. 800 Mhz for a 2 Ghz processor). The following applies here: Test whether your laptop can still handle your desired applications (e.g. DVD player, Office) with sufficient speed. If not, you should increase the values in 10% steps and monitor the speed. Confirm each time with "Apply".
You will notice that your notebook works a little "slower", but the battery life has also increased significantly (!).
- Festplatte automatisch abschalten: Ebenfalls in den „Energieoptionen“ setzen Sie unter „Festplatte“ die Option „Festplatte ausschalten nach“ auf „1 Minute“ (Auf Akku), damit während der DVD-Wiedergabe oder dem Tippen einer E-Mail die akkuhungrige Festplatte sich zur Ruhe setzen kann. Dies spart im Regelfall zwischen 3 und 5% Akkulaufzeit, da die mechanischen Bauteile der Festplatte (z.B. Spindeln, Schreib-/Lesekopf)
- Wireless-LAN im Stromsparmodus: Wenn Sie unterwegs keine Internet- oder Netzwerkverbindung benötigen, können Sie auch den stromfressenden WLAN-Chip ausschalten. Dieser sucht nämlich sonst permanent nach verfügbaren Netzwerken und ist auch bei einer stehenden Verbindung sehr aktiv. Wenn Sie ihn nicht ausschalten möchten (siehe "Unnötige Geräte abschalten" weiter unten), können Sie auch den Energiesparmodus für WLAN aktivieren. Erweitern Sie dazu in den "Energieoptionen" die "Drahtlosadaptereinstellungen".
Under "Energy saving mode", simply select the entry "On battery" under "Maximum energy saving mode".
- USB-Anschlüsse im Energiesparmodus: Wechseln Sie nun nach "USB-Einstelungen/Einstellungen für selektives USB-Energiesparen". Hier können Sie mit Hilfe des Eintrags "Aktiviert" bestimmen, dass USB-Anschlüsse nur dann mit Energie versorgt werden, wenn ein Gerät angeschlossen UND aktiv ist. Besonders angeschlossene Geräte (z.B. USB-Sticks, Festplatten, Mäuse, LED-Lampen) benötigen sehr viel Energie, was sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirkt. Es ist daher empfehlenswert, wenn möglich, mobil komplett auf (unnötige) USB-Geräte zu verzichten.
- Deckelschließaktion festlegen: In bestimmten Situationen kann es im Sinne des Akkus interessant, wenn das Notebook sich beim Schließen des Deckels nicht in den Standby-Modus versetzt. Beispiel: Sie können den Deckel schließen, den Strom der vom Bildschirm verbraucht wird sparen und lediglich Musik im Media Player hören, ohne dass das Notebook gleich abschaltet. In diesem Falle sollten Sie bei „Deckelschließaktion“ zu „Nichts unternehmen“ plädieren. Ansonsten raten wir Ihnen zum Eintrag "Energie sparen", wenn Sie das Notebook nur für kurze Zeit verlassen. So muss es nicht ständig neu hochfahren, was Zeit und Energie kostet! Wenn Sie Ihr Laptop allerdings länger nicht benutzen, sollten Sie generell für den "Ruhezustand" plädieren.
- Grafikkarte in Energiesparmodus versetzen: Wenn Sie unterwegs keine Spiele ausführen, ist es ratsam, die Schnittstelle der Grafikkarte (bei neueren Notebooks "PCI Express") in den Energiesparmodus zu versetzen. Erweitern Sie dazu "PCI Express" und dann die "Verbindungszustand-Energieverwatung". Bei "Auf Akku" suchen Sie sich nun "Maximale Energieeinsparung" aus.
- Suche und Indizierung: Windows Vista führt im Hintergrund permanent einen so genannten "Index" über Dateien und Ordner Ihrer Festplatte. Bei einer Suche werden diese somit schneller gefunden. Allerdings ist hierbei auch die Festplatte deutlich mehr im Betrieb - das schlägt sich auf Dauer deutlich auf die Leistung des Akkus nieder. Versetzen Sie deshalb auch diese Funktion in den Sparmodus.
In "Search and indexing/Energy saving mode", click on "On battery" under "Energy saving mode".
- Den Akku bis zur letzten Sekunde ausnutzen: Windows Vista schaltet das Notebook automatisch ab, wenn die Akkuleistung auf 5% runterrutscht. Oftmals haben Sie aber gerade hier noch zwischen 5 und 15 Minuten Zeit! Setzen Sie deshalb diese Zeit auf 2 oder 3%. Dazu klicken Sie unter "Akku" auf "Kritische Batteriekapazität" und tippen den gewünschten Wert ein. Unter "Aktion bei kritischer Akkukapazität" wählen Sie dann "Herunterfahren".
Tip: You should not type 0% here, as fully discharging the battery can reduce the runtime. Deep discharging causes "crystals" to form, reducing the capacity from time to time
- Die neue "Aero"-Oberfläche abschalten: 3D-Darstellungen und Animationen benötigen deutlich mehr Prozessor- und Grafikkartenleistung als noch die klassiche 2D-Darstellung von Windows 2000. Deshalb sollten Sie, wenn Sie so lang wie möglich mit Ihrem Notebook arbeiten möchten, auf die klassische Darstellung setzen. Wechseln Sie in der „Systemsteuerung“ nach „Darstellung und Anpassung/Anpassung“. Klicken Sie nun unter „Fensterfarbe- und darstellung“ auf „Eigenschaften für klassische Darstellung…“. Hier wählen Sie „Windows-Standard“ oder „Windows Vista Basis“, da „Windows-Aero“ den Grafikbeschleuniger belastet und somit mehr Energie verbraucht.
- Unnötige Geräte abschalten: Zu guter Letzt lässt sich auch noch eine Menge Strom sparen, wenn Sie verschiedene Geräte (z.B. Firewire-Anschlüsse, Netzwerkadapter) einfach abschalten. Sollte Ihr Notebookhersteller hierzu keine passende Software mitliefern (z.B. Acer tut dies mit den Acer Empowering Tools), müssen Sie im Geräte-Manager selbst hand anlegen. Drücken Sie dazu die "Windows-Taste+R" gleichzeitig und tippen Sie "devmgmt.msc" ein. Sobald Sie mit "OK" bestätigt haben, erscheint der Geräte-Manager auch schon. Deaktivieren Sie zunächst in der Kategorie "Andere Geräte", die von Windows Vista nicht erkannt wurden oder die Sie nicht benutzen/installieren möchten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Beitrag und wählen Sie "Deaktivieren".
The category "Image processing devices" usually contains webcams or connected digital cameras. If you do not need these on the move, you should also switch them off. You can also deactivate all entries under "Bluetooth radio" if you do not use Bluetooth on the move. Under "IEEE 1394 bus host controller" you can disable the Firewire interface of your notebook if you do not necessarily use it. The same also applies to the category "Network adapter". Here you can save a lot of power by switching off both the WLAN and the normal network adapter.
Of course, you can switch them all on again at any time by right-clicking and "Activate" if you need them or if battery life is not an issue.
That's it! If you follow all the tips, you can easily get almost double the battery life out of your notebook. Have fun on the road!
Your Sandro Villinger

On Windows Tweaks you will find time-saving tech guides for PC, software & Microsoft. For a stress-free digital everyday life. Already we have been "tweaking" Windows since 1998 and just won't stop!
Excellent contribution!
But I knew a few - but here they are all listed completely and in detail - thank you!