Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 02 blue red
Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 09 white 120

5 Warnzeichen für Krypto-Scams

5. November 2025
Updated: 5. November 2025
Schnelle Übersicht:

Sicher investieren: 5 Warnzeichen für Krypto-Scams 

Kein Investment ist zu 100 % sicher. Überall, wo attraktive Gewinne winken, besteht auch die Gefahr, das eingesetzte Geld zu verlieren, insbesondere wenn man einem Kryto-Scam auf den Leim geht. Damit dies nicht geschieht, gibt es einige Warnhinweise, um mögliche Betrugsfälle möglichst früh zu erkennen. Bei den folgenden Warnhinweisen sollten sämtliche Alarmglocken schrillen.

# Unrealistische Gewinnversprechen

Der Kryptomarkt zieht viele kurzfristige Trader an, die auf das schnelle Geld hoffen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass übertriebene Gewinnversprechen gang und gäbe sind. Wenn dir jemand 200 Prozent Rendite innerhalb weniger Tage verspricht, ist auf jeden Fall Vorsicht angesagt! Seriöse Krypto-Projekte werben nicht mit garantiertem Reichtum, einfach, weil dieser niemals garantiert werden kann! Auch wenn Betrüger es gerne glauben machen wollen, lässt sich der Kurs eines Coins nicht exakt vorhersagen. Genau deswegen versuchen schwarze Schafe, die Gier von Anlegern auszunutzen, um sie zu Trades zu bewegen, die sich definitiv bereuen werden.

Informiere dich daher im Voraus, welche Renditen bei welchen Krypto-Projekten realistisch sind und bleib vor allem geduldig, wenn die Kurse sich anders verhalten als erwartet.

# Fehlende Transparenz bei Kryptobörsen

Seriöse Kryptoanbieter locken nicht mit übertriebenen Gewinn- oder Renditeversprechen. Auch versuchen sie nicht, sich in Anonymität zu verstecken. Stutzig werden solltest du auf jeden Fall, wenn du kaum Informationen zu einem Krypto-Projekt findest. Wenn du also weder Informationen zum Unternehmen noch eine unternehmerische Vision oder Kontaktangaben findest, ist das kein gutes Zeichen. Idealerweise verfügen seriöse Kryptoanbieter über eine offizielle Lizenz, so kannst du dir sicher sein, dass sie einer Aufsichtsbehörde unterliegen und regelmäßig kontrolliert werden.

# Künstlicher Zeitdruck

Eine beliebte Vorgehensweise von Scams ist es, künstlich Druck aufzubauen, um ahnungslose Trader zu vorschnellen Entscheidungen drängen zu wollen. Je hektischer der Ton, desto wahrscheinlicher ist es, dass Gauner am Werk sind. Lass dich daher nicht aus der Ruhe bringen, wenn dir jemand sagt, dass du jetzt sofort handeln oder in eine bestimmte Kryptowährung investieren musst. Besonders wenn du das Gefühl hast, dass ein Angebot zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch!

Nimm dir daher grundsätzlich immer die Zeit, zu prüfen, wer hinter einem Krypto-Projekt steckt und nimm nur dann Geld in die Hand, wenn das Asset auch zu deinem Portfolio passt!

# Fehlende Sicherheitsmaßnahmen

Beim Krypto-Trading sollte Sicherheit die oberste Priorität haben. Seriöse Krypto-Anbieter verwenden Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Verbindungen. Fehlen diese Standardvoraussetzungen, solltest du lieber einen großen Bogen um den Anbieter machen und stattdessen lieber renommierte Börsen wie Finst nutzen.

Daneben sollte Transparenz beim Thema Datenschutz herrschen. Informiere dich, was mit deinen Daten passiert. Werden diese an unzählige Werbepartner verkauft oder wir gar nicht genau dargelegt, was mit deinen Angaben geschieht, solltest du dir zweimal überlegen, ob du dich registrierst.

# Keine Auszahlung von Gewinnen

Viele Krypto-Scams funktionieren so: Du investierst, siehst auf der Plattform steigende Gewinne, kannst dein Geld aber nie abheben. Stattdessen heißt es, du müsstest erst eine Gebühr zahlen, bevor die Auszahlung möglich ist. Oder du sollst zusätzliche Coins kaufen, um dein Konto „freizuschalten“.

Wenn du dein Geld nicht einfach abheben kannst, obwohl offensichtlich nichts dagegen spricht, stimmt etwas nicht! Teste dir unbekannte Plattformen daher zunächst mit geringen Beträgen, sodass ein eventueller Verlust begrenzt ist.

Lass dich außerdem nicht von vermeintlichen Auszahlungen anderer Nutzer verunsichern. Betrüger erstellen oft Screenshots, die angeblich beweisen sollen, dass Auszahlungen sehr wohl möglich sind und auch getätigt werden. Bleiben Auszahlungen gänzlich aus, meide den Anbieter künftig!

So schützt du dich langfristig vor Krypto-Scams

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Prüfe jedes Krypto-Projekt lieber zweimal, bevor du dich dazu durchringst, zu investieren. Von Vorteil ist es natürlich auch, wenn du dir vorab eine klare Strategie zurechtlegst, sodass du besser einschätzen kannst, ob ein bestimmtes Projekt überhaupt zu deinen Zielen passt.

Die folgenden Schritte helfen dir, dich vor Krypto-Scams zu schützen:

  • Investiere nur auf lizenzierten Plattformen
  • Recherchiere den Anbieter über unabhängige Quellen
  • Lass dich nicht von Emotionen oder übertriebenen Gewinnversprechen leiten
  • Verwende sichere Passwörter und aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Bewahre deine Coins in einer privaten Wallet, sobald du nicht aktiv mit ihnen handelst
In den Artikeln unserer Redaktion steht digitale Unterhaltung im Mittelpunkt: Tipps, Trends und Tricks für alle, die gerne mehr aus Internet, Technik und Gaming herausholen möchten – leicht verständlich aufbereitet.

Mehr Tipps & Anleitungen für PC- und Microsoft-Nutzer

Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 09 white 120
Tech-Tipps von Experten.
Spare Zeit und Nerven mit Experten-Wissen rund um Software, Hardware, KI & Microsoft. 
Windows Tweaks Microsoft-PC-Hilfe - SEIT 1998 - retina 2

Zeitsparende Tipps rund um PC, Laptop, Windows & Software?

Abonniere unseren Newsletter, erhalte nur unsere besten Anleitungen & Tweaks und dazu Exklusiv-Tipps für unsere Abonnenten. 
Newsletter-Form
Jederzeit abbestellbar. Etwa 1 - 2 Mails pro Monat. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
© 1998 - 2025 Windows-Tweaks.info
Made in Germany with ❤️ 
Für alle Technik-Nutzer rund um den Globus.
Diese Website läuft mit 🌳 GRÜNER Energie
crossmenu