Heutzutage ist es oftmals lohnenswert, wenn man Outlook und Google Kalender synchronisieren kann. Dafür spricht, dass besonders bei einer gelungenen Organisation hier bestens mit den Google-Diensten gearbeitet werden kann. Schließlich können die kostenlosen Online-Office-Dienste von Google mittlerweile in vielen Bereichen auch einen hochwertigen Ersatz für die teils kostspielige Profi-Software von Apple oder Microsoft.
Die Vorteile von Google Docs, Tabellen, Calendar etc. liegt dabei insbesondere bei der Möglichkeit der Zusammenarbeit mehrerer Personen. Sie weisen meist eine einfache Verfügbarkeit auf und Inhalte können meist problemlos weitergegeben werden. Außerdem kann teils auch offline weitergearbeitet werden.
Welche Tipps gibt es noch für Google-Onlinedienste? Ein Überblick.
Google Cloud Print
In vielen Fällen kann es sich als störend oder hinderlich erweisen, wenn für jeden Ausdruck, den man machen möchte, derselbe PC benutzt werden muss, weil der Drucker daran angeschlossen ist. Google Cloud Print kann den PC hierbei allerdings mit anderen Geräten übers WLAN verbinden, beispielsweise das Smartphone oder Tablet. Soll von einem dieser Geräte nun ein Dokument gedruckt werden, kann dies mithilfe von Google Cloud Print auch kabellos geschehen. Hierfür müssen sowohl PC als auch Drucker angeschaltet und per Kabel miteinander verbunden sein. Theoretisch ist es so möglich, beispielsweise auch ein Dokument drucken zu lassen, wenn man sich gerade gar nicht zuhause befindet.
Gmail
Gmail ist der klassische E-Mail-Service von Google. Hierbei können E-Mails versandt, erhalten und über Benachrichtigungen auch direkt bei Erhalt angezeigt werden. Eines der nützlichsten Features ist hier definitiv, dass man bereits abgeschickte Mails wieder zurückholen kann. Schließlich ist es schon jedem einmal passiert, dass man beispielsweise einen falschen Adressat eingetippt hat oder die E-Mail mit einer anderen verwechselt. Fällt dies erst nach dem Abschicken auf, hat man bei Gmail noch ein paar Sekunden Zeit, um das Verschicken der Mail wieder rückgängig zu machen.
Ebenfalls empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Inbox App für Android und iOS-Geräte. Hier wird für Gmail die Flut an Nachrichten besser verwaltet. Die App kann Mails automatisch gruppieren, wichtigere Mails hervorheben oder priorisieren, sowie die Wiedervorlage erleichtern.
Automatisierung durch Apps Skripte
Die Aufgaben, die bei der Nutzung von Google-Diensten tagtäglich anfallen, können allerdings, zumindest in Teilen, auch automatisch erledigt werden. So können mithilfe von Apps Skripten beispielsweise Mails verschlüsselt oder zeitversetzt verschickt werden. Es ist möglich, dass Dateianhänge von erhaltenen Mails sofort automatisch in der Cloud oder auf ausgewählten Geräten gespeichert werden. Kontakte können beispielsweise ihre Kontaktdaten ändern und die Änderungen werden sofort im eigenen Adressbuch übernommen.
Google Scholar
Einer der hilfreichsten Onlinedienste von Google ist wahrscheinlich Google Scholar. Der Name steht für eine Suchmaschine, die wissenschaftliche Literatur beispielsweise auf bestimmte Suchbegriffe oder Themengebiete durchsuchen kann. Die angezeigten Ergebnisse können daraufhin für weitere wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden, indem sie beispielsweise als Zitate oder Ausgangsthesen dienen.
Weitere Services
Generell sollte man aber auch nicht vernachlässigen, wie vorteilhaft die Standard-Dienste von Google meist sind. Dazu gehören beispielsweise die Kategorien der Bildersuche, die News oder auch der Google Übersetzer. Vor allem die neue Version dessen für Android- und iOS-Geräte wurde dahingehend überarbeitet, dass fremdsprachige Texte mithilfe der Kamera auch abfotografiert werden können, woraufhin der Übersetzer sie umwandelt und übersetzt.

Auf Windows Tweaks finden Sie zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!