Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 02 blue red
Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 09 white 120

Moderne Verschlüsselung und Sicherheitsfunktionen in Windows 11 24H2 und Windows Server 2025

1. Juni 2025
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Schnelle Übersicht:

Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Betriebssysteme hat Microsoft bedeutende Änderungen im Bereich der Verschlüsselung und Sicherheit angekündigt. Insbesondere betrifft dies die Entfernung des veralteten Data Encryption Standard (DES) und die Einführung verbesserter Sicherheitsfunktionen in Windows Server 2025.

Schlüssel auf schwarzer Computertastatur

Sicher verschlüsselt in die Zukunft

Verschlüsselung ist längst nicht mehr nur ein technisches Detail – sie ist die Basis für Vertrauen und Sicherheit in einer vernetzten Welt. Im Jahr 2025 durchdringt sie alle Sphären digitaler Interaktion: von verschlüsselten Banktransaktionen über sichere Kommunikation in Messaging-Apps bis hin zum Schutz sensibler Patientendaten in der Telemedizin oder industrieller Steuerungssysteme im IIoT-Bereich.

Auch digitale Bildungsplattformen setzen zunehmend auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um Lernfortschritte, persönliche Daten und Live-Interaktionen zuverlässig zu schützen – insbesondere bei sensiblen Inhalten oder Prüfungsdaten. Und selbst im Unterhaltungssektor gilt, wo Transaktionen ausgeführt werden gelten höchste Sicherheitsstandards: Im Jahr 2025 setzen so auch iGaming Anbieter, wie zum Beispiel Poker-Seiten, auf moderne Verschlüsselung, um Spielerdaten, Ein- und Auszahlungen sowie Spielverläufe gegen Manipulation und Datenmissbrauch abzusichern.

Auch im Unternehmenskontext gewinnt Verschlüsselung stetig an Relevanz: Cloud-Dienste, Zero-Trust-Architekturen, automatisierte KI-Modelle, die personenbezogene Daten verarbeiten – all dies erfordert ein hohes Maß an Schutz durch moderne kryptografische Verfahren. Jede Schwachstelle in der Verschlüsselung ist ein potenzielles Einfallstor für Angriffe – sei es durch klassische Man-in-the-Middle-Taktiken, moderne KI-gestützte Angriffsstrategien oder sogenannte Quantum-ready-Angriffe, die bereits auf die Post-Quanten-Kryptografie abzielen.

Die Betriebssysteme und Server selbst spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie stellen das Fundament für den Schutz der gesamten IT-Umgebung dar. Deshalb kommt dem Schritt von Microsoft, die eigene Plattform von DES zu befreien und Sicherheitsmechanismen wie Credential Guard und Hotpatching zu integrieren, besondere Bedeutung zu.

Entfernung von DES und Umstellung auf AES

Ab dem 9. September 2025 wird Microsoft den DES-Verschlüsselungsalgorithmus aus Kerberos in Windows 11 Version 24H2 und Windows Server 2025 entfernen. Diese Maßnahme ist Teil der Secure Future Initiative (SFI) von Microsoft, die darauf abzielt, veraltete und unsichere Verschlüsselungsprotokolle zu eliminieren.

Auswirkungen auf die Kerberos-Authentifizierung

Kerberos ist ein Netzwerk-Authentifizierungsprotokoll, das standardmäßig in Windows-Umgebungen verwendet wird. Obwohl DES seit Windows 7 und Windows Server 2008 R2 standardmäßig deaktiviert ist, konnte es bisher manuell für Kompatibilitätszwecke aktiviert werden. Mit der kommenden Änderung wird DES vollständig entfernt, was bedeutet, dass alle Systeme, die noch auf DES angewiesen sind, ihre Authentifizierungsmechanismen aktualisieren müssen.

Anleitung zur Überprüfung und Umstellung auf AES

1. Überprüfung der aktuellen Verschlüsselungstypen:

  • Melden Sie sich auf einem Domänencontroller an.

  • Öffnen Sie die Ereignisanzeige und navigieren Sie zu Windows-Protokolle > Sicherheit.

  • Filtern Sie nach den Ereignis-IDs 4768 (Ticket Granting Ticket-Anforderungen) und 4769 (Service Ticket-Anforderungen).

  • Überprüfen Sie in den Ereignisdetails das Feld "Verschlüsselungstyp". Ein Wert von 0x1 oder 0x3 weist auf die Verwendung von DES hin.

2. Deaktivierung von DES in Active Directory:

  • Öffnen Sie die Active Directory-Benutzer und -Computer Konsole.

  • Navigieren Sie zu den Eigenschaften des betreffenden Benutzerkontos.

  • Unter dem Reiter "Konto" deaktivieren Sie die Option "Nur Kerberos DES-Verschlüsselungstypen für dieses Konto verwenden".

3. Erzwingen von AES über Gruppenrichtlinien:

  • Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc).

  • Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Richtlinien > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen.

  • Aktivieren Sie die Richtlinie "Netzwerksicherheit: Konfigurieren von Kerberos-Verschlüsselungstypen zulassen" und wählen Sie AES128_HMAC und AES256_HMAC aus.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung auf die stärkere AES-Verschlüsselung umgestellt wird und somit den kommenden Sicherheitsanforderungen entspricht.

Verbesserte Sicherheitsfunktionen in Windows Server 2025

Windows Server 2025 führt mehrere sicherheitsrelevante Verbesserungen ein, die darauf abzielen, die Systemintegrität zu stärken und den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten.

LDAP-Verschlüsselung mit TLS 1.3

Windows Server 2025 unterstützt TLS 1.3 für verschlüsselte LDAP-Verbindungen (LDAPS), sofern Server und Clients entsprechend konfiguriert sind. TLS 1.3 bietet höhere Sicherheit durch verkürzte Handshakes, moderne Cipher Suites und besseren Datenschutz.

Eine automatische Umstellung erfolgt nicht – Administratoren müssen TLS 1.3 gezielt aktivieren, etwa durch angepasste Zertifikate und Protokolleinstellungen. Besonders in Active-Directory-Umgebungen mit sensiblen Authentifizierungsdaten ist die Migration auf TLS 1.3 ein wichtiger Schritt, um Protokoll-Downgrade-Angriffe und Abhörversuche effektiv zu verhindern.

Obwohl TLS 1.3 bereits 2018 standardisiert wurde, ist seine Einführung in vielen Unternehmen und Organisationen noch im Gange.

Credential Guard

Credential Guard ist nun standardmäßig aktiviert und nutzt Virtualisierungstechnologie, um Anmeldeinformationen zu isolieren. Dies erschwert Angreifern den Zugriff auf sensible Daten wie Hashes von Benutzerpasswörtern.

SMB-Sicherheit

Die Server Message Block (SMB)-Protokolle wurden verbessert, indem die SMB-Signierung für alle ausgehenden Verbindungen erzwungen wird. Dies schützt vor Man-in-the-Middle-Angriffen und stellt sicher, dass Datenintegrität und Authentizität gewährleistet sind.

Hotpatching

Mit Hotpatching können Sicherheitsupdates angewendet werden, ohne dass ein Neustart des Systems erforderlich ist. Dies minimiert Ausfallzeiten und ermöglicht eine kontinuierliche Betriebsbereitschaft, insbesondere in kritischen Umgebungen.

Die Entfernung von DES und die Einführung verbesserter Sicherheitsfunktionen in Windows Server 2025 markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung einer sicheren IT-Infrastruktur. Administratoren sollten proaktiv handeln, um ihre Systeme entsprechend zu aktualisieren und die neuen Sicherheitsstandards zu implementieren. Durch die Umstellung auf AES und die Nutzung der neuen Sicherheitsfunktionen können Organisationen ihre Daten besser schützen und den aktuellen Sicherheitsanforderungen gerecht werden.

Quellen:

https://gbhackers.com/microsoft-removing-des-encryption-from-windows-11-24h2/
https://www.microsoft.com/en-us/windows-server/blog/2025/04/24/tired-of-all-the-restarts-get-hotpatching-for-windows-server
https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/secauthn/protocols-in-tls-ssl?tabs=protocol-engineering%2Cwindows-server-2022
https://www.neowin.net/news/microsoft-wants-you-on-aes-as-windows-11-24h2-server-2025-ditches-ancient-des-encryption
https://mondoo.com/blog/overview-of-changes-and-new-security-features-in-windows-server-2025
https://www.forbes.com/sites/daveywinder/2025/05/15/microsoft-confirms-windows-is-under-attack---you-must-act-now
In den Artikeln unserer Redaktion steht digitale Unterhaltung im Mittelpunkt: Tipps, Trends und Tricks für alle, die gerne mehr aus Internet, Technik und Gaming herausholen möchten – leicht verständlich aufbereitet.

Mehr Tipps & Anleitungen für PC- und Microsoft-Nutzer

Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 09 white 120
Tech-Tipps von Experten.
Spare Zeit und Nerven mit Experten-Wissen rund um Software, Hardware, KI & Microsoft. 
Windows Tweaks Microsoft-PC-Hilfe - SEIT 1998 - retina 2

Zeitsparende Tipps rund um PC, Laptop, Windows & Software?

Abonniere unseren Newsletter, erhalte nur unsere besten Anleitungen & Tweaks und dazu Exklusiv-Tipps für unsere Abonnenten. 
Newsletter-Form
Jederzeit abbestellbar. Etwa 1 - 2 Mails pro Monat. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
© 1998 - 2025 Windows-Tweaks.info
Made in Germany with ❤️ 
Für alle Technik-Nutzer rund um den Globus.
Diese Website läuft mit 🌳 GRÜNER Energie
crossmenu