Schnelle Übersicht:
Sie tauchen überall auf und sind gerade im digitalen Wandel gar nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von Icons. So gut wie jeder weiß, dass die kleine quadratische Kameralinse für den Foto-Onlinedienst Instagram steht oder der blaue Vogel die soziale Plattform Twitter symbolisiert. Im Laufe der Jahre hat sich eine ganz eigene visuelle Sprache entwickelt, die natürlich auch von Microsoft gesprochen wird. Der Technikriese hat nun seine bekannten Symbole überarbeitet und ihnen neues Leben eingehaucht.
Mut zur Farbe und mehr Tiefe: Kunden-Feedback wichtig
Wie aus einem Bericht von t3n hervorgeht, habe das Unternehmen laut Jon Friedman, Chefdesigner von Microsoft Office, auf seine Kunden gehört. Aus dem Feedback wurde ersichtlich, dass sowohl schwache Farben als auch ein flaches, also nicht-räumliches Design bei dem Publikum nicht gut ankommen. „Fluent Design“ heißt die Lösung, bei der die Symbole viel beweglicher und lebendiger wirken. Die dreidimensionale Darstellung verleiht den Piktogrammen dabei mehr Essenz und Tiefe. Die zusätzliche Farbintensität unterstreicht das dynamische Design, ohne dass die Symbole dabei aus ihrer gewohnten Farbordnung ausbrechen. Einprägsame Icons etablieren nicht nur eine einheitliche, visuelle Sprache, sondern sorgen auch für ein besseres Zurechtfinden. Außerdem verleihen Icons Unternehmen eine individuelle Handschrift. Die virtuelle Spielbank SCasino hat zum Beispiel ein Piktogramm von einem rot eingerahmten, dreiblättrigen Kleeblatt im Namen implementiert. Das Kleeblatt steht für die Farbe Kreuz im französischen Spielblatt und deutet gleichzeitig auf die Glücksspielbranche hin. Spieler erhalten dort etwa einen Scasino Bonus Code sowie zwei verschiedene Willkommensangebote. Die Umweltschutzorganisation WWF symbolisiert ihre Vision mit einem Pandabär. Der Große Panda des WWF Logo ist das Wappentier der Organisation und wurde sogar vor dem Aussterben gerettet. Das zeigt bereits, dass man oft von dem Firmen-Icon auf die Branche schließen kann. Auch bei dem Einzelhandelsunternehmen Tchibo kann man von der goldenen Kaffeebohne als Logo darauf schließen, dass sich der deutsche Konzern vorrangig auf den Vertrieb von Kaffee spezialisiert. In den letzten Jahren hat Tchibo seine Produktpalette allerdings noch erweitert.
Frisches Design wird mit Windows 10X enthüllt
Bunter, lebhafter und räumlicher sollen daher die neuen Icon-Designs von Microsoft sein. Bereits vor über einem Jahr war es bei den Office-Symbolen Zeit für einen Tapetenwechsel. Das Word-Symbol hat sich zum Beispiel farblich nicht großartig verändert, um den Wiedererkennungswert beizubehalten. Dafür machen die in verschiedenen Blautönen gehaltenen Blockstreifen das Icon moderner. Das kleinere, versetzte Kästchen mit dem Buchstaben W wirft einen Schatten und verleiht ihm so mehr Tiefe.
Jetzt hat Microsoft auch seinen anderen Symbolen eine kosmetische Behandlung verpasst. So werden unter anderem die Icons für die Kamera, Fotos, den Taschenrechner, das Paint-Programm und Spiele aufgefrischt. Über 100 neue Zeichen soll es geben. Nach Angaben von t-online werden Nutzer diese wahrscheinlich erst mit Windows 10X zu Gesicht bekommen. Das wurde für Microsofts kommendes Falthandy Surface Neo konzipiert. Das Betriebssystem ist damit für zwei Displays ausgelegt. Trotzdem sind schon einige der neuen Symbol-Designs an die Öffentlichkeit gelangt – und die geben einen ersten, vielversprechenden Ausblick auf die zukünftige Icon-Welt. Das Symbol für den Taschenrechner leuchtet jetzt in drei munteren Farben. Das Display schimmert in einem grellen Türkis und geht in eine leicht dunklere Nuance über. Mit einem ähnlichen Effekt spielt das Kamera-Icon. Durch die Linse in rosa und hellblau kommt die 3D-Wirkung so richtig zur Geltung.
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!