Schnelle Übersicht:
Gaming ist schon lange kein Nischenhobby mehr, sondern inzwischen eine Milliardenindustrie, die Hollywood schon längst hinter sich gelassen hat. Das ist natürlich auch den Herstellern von Hardware und Software nicht entgangen. Wenn Sie also gerne am PC spielen, dann können Sie mit ein paar Tricks und Kniffen das Meiste aus Ihrem PC und dem Betriebssystem Windows herausholen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Book of Dead spielen oder den neuesten AAA-Knaller auf der Festplatte haben: Beste Performance sollte einfach mit dazu gehören.

Erster Schritt: Game Mode an
Microsoft ist nicht von gestern und dank Xbox natürlich fest in der Gaming-Industrie verankert. Daher verfügen Windows 10 und 11 über einen Game-Mode, mit dem Sie die Performance besser an die Anforderungen von Spielen anpassen. Windows-Vorgänge im Hintergrund werden dabei zum Beispiel zurückgefahren, sodass mehr Kapazität zur Verfügung steht. Außerdem erhalten Sie keine Benachrichtigungen während Ihrer Spielsitzung. Die Option finden Sie unter “Einstellungen” und dort unter “Gaming”. Wählen Sie Game-Mode aus und stellen Sie den Schalter auf Ein.
Power-Modus auf „Beste Performance“ setzen
Auf den ersten Blick mag dieser Schritt ein wenig offensichtlich wirken, aber vielen Spielern ist nicht bewusst, dass die generelle Performance von Programmen mit dieser Option verbessert werden kann. Sie reguliert die Energie und den Strom, der für die verschiedenen Prozesse im PC aufgewendet wird. Gehen Sie hierzu auf Einstellungen und hier auf System. Dort finden Sie die Option Strom. In diesem Menü finden Sie nun die Option „Beste Performance“ und schalten sie an. Nun haben Ihre Applikationen wie Spiele die Priorität, wenn es um das interne Management geht.
Speicherintegrität abstellen
Die Speicherintegrität ist auch unter dem Namen HVCI (Hypervisor-protected code integrity) bekannt. Es handelt sich hierbei um ein besonders wichtiges Werkzeug, was die Sicherheit Ihres Computers angeht. Das verhindert, dass sich aggressive und komplexe Malware auf Ihrem PC einnistet. Allerdings handelt es sich hier auch um einen echten Ressourcenfresser und der Vorgang kann Sie einiges an Performance kosten. Wenn Sie sich also sicher sind, dass all Ihre Software von einer sicheren Quelle kommt, dann können Sie diese Option ausschalten. Klicken Sie dazu auf das Windows-Logo und suchen nach Kernisolation. Hier schalten Sie die Option aus. Danach müssen Sie Ihren Computer allerdings neu starten.
Schalten Sie die Virtual-Machine-Plattform aus
Virtualization-Based Security (VBS) ist ein Prozess für die Sicherheit Ihrer PCs. Es nutzt Virtualisierungsprozesse, um die Sicherheit Ihrer Hardware zu garantieren. Dabei nutzt es aber ganz schön viele Ressourcen wie etwa RAM und kann daher einen nachhaltigen Einfluss auf Ihr Gaming-Erlebnis haben. Wenn Sie auf diese Option also verzichten möchten, dann klicken Sie zunächst das Windows-Logo an. Nun suchen Sie nach Windows-Tools an- oder ausschalten. Hier finden Sie dann die Option “Virtual Machine Platform” und klicken sie an. Entfernen Sie das Häkchen aus dem Kasten. Jetzt steht ein Neustart Ihres PCs an.
Auflösung einstellen und Settings updaten
Auch der Monitor kann einen Einfluss auf die Darstellung Ihres Lieblingsspiels haben, weswegen es sich lohnt, einmal einen Blick auf die Auflösung zu werfen. Gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie System aus. Unter “Display” finden Sie die verschiedenen Optionen für die Auflösung. Wählen Sie hier unbedingt die empfohlene Option aus. Falls Ihr Monitor das zulässt, dann schalten Sie HDR und Auto-HDR ein. Suchen Sie unter “Display” nun nach “Erweitertes Display”. Hier wählen Sie nun die höchstmögliche Bildwiederholungsfrequenz aus.
Interne Hardware vs. Grafikkarte
Wenn Sie eine leistungsfähige Grafikkarte zur Verfügung haben, dann sollten Sie sie natürlich verwenden anstatt der internen grafischen Darstellung. Gehen Sie dafür nun erneut zu System und zu Display. Unter Optionen finden Sie die Möglichkeit “High Performance”. Jetzt müssen Sie speichern. Unter der Abteilung Grafik finden Sie die Möglichkeit “Standardgrafikeinstellungen ändern”. Schalten Sie die Option “Hardwarebeschleunigte GPU-Planung” ein und freuen Sie sich über die beste Grafik, die Ihr System leisten kann.
Generelles
Neben spezifischen Kniffen gibt es natürlich auch ein paar generelle Tipps für die Performance. Säubern Sie Ihr System regelmäßig von unnötigen Daten, was die Performance verbessert. Sie sollten auch immer darauf achten, dass die Kühlsysteme sauber sind und einwandfrei funktionieren. Es ist auch eine Überlegung wert, eine Sektion Ihrer Festplatte nur fürs Gaming zu verwenden. Damit stellen Sie sicher, dass Ihrer Gaming-Erfahrung nichts anderes in die Quere kommt. Außerdem empfiehlt es sich, regelmäßig die Hardware auf den neuesten Stand zu bringen und ein paar Programme zur Abwehr von Malware zu verwenden.

Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!