Schnelle Übersicht:

Neben einem Akku schonenden „User-centric CPU Power Management“, erweiterten Click-to-Do-Funktionen und verbesserter Widgets-Performance bringt das Update auch neue visuelle Effekte und Systemprozesse mit sich. Für viele Anwender bedeutet das: Mehr Komfort – aber (potenziell) weniger Geschwindigkeit.
Woher kommen die Performance-Veränderungen?
Seit dem 10. Juni 2025 rollt Windows 11 24H2 sukzessive aus, begleitet von aktualisierten Treiber-Paketen und dem speziellen Update KB5063060 (Build 26100.4351), das vor allem Kompatibilitätsprobleme (z. B. mit Easy Anti-Cheat) behebt. Forenbeiträge und Nutzerkommentare lassen allerdings darauf schließen, dass Windows 11 24H2 mit neuen visuellen Effekten und Hintergrundmechanismen ausgestattet ist, die von Anwendern mit älteren Systemen teilweise als rechenintensiver wahrgenommen werden. Offizielle Messdaten oder Benchmarks dazu liegen bislang aber nicht vor.
Besonders Nutzer mit älteren Systemen oder schwächeren GPUs berichten häufiger von spürbaren Verlangsamungen beim Starten des Systems oder beim Wechsel zwischen Fenstern.
In einer Zeit, in der Echtzeit und Geschwindigkeit neue Standards setzen, fällt jede Verlangsamung besonders ins Gewicht. Ob beim Live-Gaming, wo Millisekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden, bei Sofortüberweisungen, die während eines Spiels oder Einkaufs in Echtzeit den Geldfluss steuern, bei Casino-Plattformen mit blitzschnellen Auszahlungen, die in wenigen Augenblicken das Guthaben aufs Konto bringen, oder bei modernen Anwendungen wie DeepL Voice for Meetings, die in Microsoft Teams in über 60 Sprachen simultan übersetzen – Nutzer erwarten, dass ihre Systeme ohne Verzögerungen reagieren. Diese Erwartungen machen deutlich, dass Betriebssysteme und Hardware nahtlos zusammenarbeiten müssen, um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden – selbst kleinste Verzögerungen können den digitalen Alltag spürbar beeinträchtigen.
User berichten vereinzelt nach dem 24H2-Update, dass ihr System weniger „flink“ wirkt – insbesondere beim Booten, Wechseln zwischen Fenstern oder beim Energieprofil. Zwar bringt das Update durchaus technische Neuerungen — zum Beispiel ein verbessertes Power Management, das zwischen Effizienz und Leistung automatisch wechselt —, aber viele dieser Mechanismen benötigen Rechenpower, was bei älterer Hardware zu spürbarer Verzögerung führen kann. Deshalb lohnt es sich, gezielt an drei Stellschrauben anzusetzen:
- Animationen & visuelle Effekte reduzieren
- Leistungsmodus konfigurieren
- Clean Boot & unnötige Dienste prüfen
Diese Ansätze sorgen dafür, dass du die neuen Features genießen kannst, ohne Geschwindigkeitseinbußen hinzunehmen.
Die besten Tweaks für mehr Flinkheit
Animationen und visuelle Effekte optimieren
Eine der unmittelbarsten Stellschrauben nach dem Update ist die Reduktion visueller Effekte. Microsoft selbst empfiehlt:
„Turn off Animation Effects“ über Einstellungen → Bedienungshilfen → Visuelle Effekte Nutzer berichten, dass ihr Rechner danach „schneller“ wirkt – insbesondere beim Wechsel zwischen Desktops oder beim Öffnen von Menüs . Für eine noch feinere Kontrolle kannst du über SystemPropertiesPerformance.exe unter „Visuelle Effekte“ gezielt einzelne Optionen wie „Fensterinhalt bei Verschieben anzeigen“ oder „Fade-Effekte“ deaktivieren.
Leistungsprofil aktiv setzen
Auf vielen PC-Systemen ruhen Updates mit einem ausgewogenen Energiesparmodus. Nach 24H2 lohnt es sich, gezielt den Energiesparplan auf High Performance oder Maximum Performance zu stellen. So verweilst du ohne Leistungsdrosselung im hochwertigen Modus – ideal für flüssige Reaktionen bei Speicherlast oder Hochskalierung. Unter Windows 11 24H2 liegt ein neues, intelligentes CPU-Management vor, das den Wechsel zwischen Energiespareinstellungen automatisieren kann. Wenn du dennoch maximale Performance willst, ist ein manueller Energiesparplan sinnvoll.
Clean Boot & Autostart-Optimierung
Ein Clean Boot nach dem Update stellt sicher, dass keine Drittanbieter-Dienste die Leistung drosseln. Microsoft empfiehlt dafür das Ausblenden aller Microsoft-Services in msconfig und die manuelle Deaktivierung aller übrigen Dienste. Gleichzeitig lohnt ein Blick in den Task-Manager unter „Autostart“, um nicht mehr benötigte Programme vom Start zu entfernen.
Diese Vorgehensweise ist besonders ratsam, wenn du das Gefühl hast, dass das System im Hintergrund blockiert oder träge reagiert. Mit aktivem Clean Boot läuft Windows meist deutlich schneller und stabiler nach größeren Updates.
Geschwindigkeit wie vorher – und mehr
Richtig angewendet, bringen die optimierten Einstellungen wieder viel Tempo zurück: Animationen weniger lästig, Boot schneller, UI flüssiger. Dabei musst du nicht auf die Neuerungen wie Click-to-Do, Widgets oder das intelligente CPU-Management verzichten – du lernst lediglich, wie du sie feinjustierst.
Solltest du dennoch in Einzelfällen Probleme wie Freezes, Inkompatibilitäten mit EAC-basierten Spielen oder Treiber-Fehler erleben, hilft ein Rollback von KB5063060 bis die nächste Update-Welle eintrifft.
Windows 11 24H2 bringt spürbare Verbesserungen – aber auch eine höhere Systemlast. Wer spürbare Geschwindigkeit behalten möchte, sollte sich fünf Kernbereiche anschauen: visuelle Effekte, Energiemanagement, Clean Boot, Treiber und – wenn nötig – das Rollback einzelner Updates. Mit diesen Handgriffen lässt sich Windows 11 sofort flüssiger starten, bedienen und erleben – selbst nach dem großen Funktions-Upgrade.
Quellen:
https://www.reddit.com/r/WindowsHelp/comments/1ccxv8z/auto_updated_to_24h2_now_pc_is_very_slow
https://www.reddit.com/r/Windows11/comments/1cby2up/24h2_update_causes_slow_boot/
https://www.guru3d.com/story/windows-11-25h2-introduces-user-interactionaware-cpu-power-management/
https://www.windowslatest.com/2025/06/05/windows-11-will-throttle-your-cpu-when-youre-away-to-boost-battery-life/
https://blogs.windows.com/windows-insider/2025/05/19/announcing-windows-11-insider-preview-build-26120-4151-beta-channel/
https://support.deepl.com/hc/en-us/articles/16810100955676-About-DeepL-Voice-for-Meetings
https://support.deepl.com/hc/en-us/articles/17295434995612-Manage-meeting-translation-in-Microsoft-Teams
https://www.bleepingcomputer.com/news/microsoft/windows-11-24h2-emergency-update-fixes-easy-anti-cheat-bsod-issue/
https://www.windowslatest.com/2025/06/11/windows-11-kb5063060-24h2-out-after-kb5060842-issues-with-fortnite-and-more/
https://support.microsoft.com/en-us/topic/june-11-2025-kb5063060-os-build-26100-4351-out-of-band-b1746442-8c6c-425d-ac5a-3a8f51e372f3
https://pureinfotech.com/build-26100-4351-kb5063060-windows-11/
https://www.guru3d.com/story/windows-11-25h2-introduces-user-interactionaware-cpu-power-management/
https://www.windowslatest.com/2025/06/05/windows-11-will-throttle-your-cpu-when-youre-away-to-boost-battery-life/
https://www.deepl.com/en/blog/deepl-voice
https://www.windowslatest.com/2025/06/11/windows-11-kb5063060-24h2-out-after-kb5060842-issues-with-fortnite-and-more/
https://www.ghacks.net/2025/06/06/windows-11-will-soon-throttle-your-pc-automatically-when-idle-to-save-power/
https://support.xbox.com/en-US/help/account-profile/accessibility/animation-effects
https://www.bleepingcomputer.com/news/microsoft/microsoft-creates-separate-windows-11-24h2-update-for-incompatible-pcs/
https://support.deepl.com/hc/en-us/articles/19627893097244-Access-meeting-translation-in-Microsoft-Teams

Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!