Schnelle Übersicht:
Wer von Updates, überfüllten Festplatten, einem langsamen PC oder Virenscans die Nase voll hat, darf sich jetzt entspannt zurücklehnen. Viele Tools ermöglichen es, den Alltag mit einem Windows-Betriebssystem angenehmer zu gestalten. Diese sind allesamt kostenlos herunterzuladen bzw. nutzbar. Wir blicken auf die besten Anwendungen und erklären, wie sie weiterhelfen.
Automatisiert nach Wochentag oder Uhrzeit arbeiten
Quelle: Pexels
Viele nutzen ihren PC vor allem dann, wenn es um die Arbeit geht. Insbesondere hier kostet es unnötige Zeit, sich durch die installierten Programme zu scrollen, das richtige zu suchen, um schließlich die nötigen Befehle einzugeben. Die Lösung heißt in diesem Fall GhostMouse. Was auf den ersten Blick wenig vertrauenswürdig klingt, ist ein Tool mit einer immer weiter wachsenden Nutzerschaft. Es dient dazu, eine bestimmte Sequenz von Klicks und/oder Tastaturbefehlen aufzuzeichnen. Die letzte veröffentlichte Version stammt aus dem Jahr 2015, funktioniert allerdings nach wie vor ohne Probleme auch auf Windows 10, sogar mit der Kacheloberfläche nach mehr als 30 Jahren des beliebten Betriebssystems. GhostMouse läuft im Grunde wie ein Recorder, nimmt allerdings keine Sprache oder Musik auf. Vielmehr lässt sich der programmierte Klick- oder Tastaturbefehl in der Folge so oft wie gewünscht automatisiert durchführen. Das spart etwa beim Öffnen von diversen Programmen am Morgen viel Zeit. Auch die Eingabe von Codes und Passwörtern kann erleichtert werden.
Ganz ähnliche Tools nennen sich Aborange Scheduler, Batchrun sowie AutoStarter, die allerdings alle einen geringeren Funktionsumfang besitzen. Sie dienen vor allem dazu, automatisiert den Browser oder die Textverarbeitung aufzurufen oder mehrere Programme nacheinander zu starten. Mit dem Tool Morning Coffee können Nutzer unterdessen entscheiden, an welchem Wochentag welche Website aufgerufen wird. Das ist vor allem dann praktisch, wenn es unter der Woche eher um Seiten rund um die Arbeit geht, während das Wochenende vor allem der Freizeitbeschäftigung dient. So kann dank intelligenter Lesezeichen festgelegt werden, dass am Montagmorgen die Nachrichten von der Börse bei der Tagesschau und die Sportergebnisse vom kicker geöffnet werden. Samstags hingegen sollen die aktuellen Tweets des lokalen Segelvereins angezeigt werden. Mit Morning Coffee kann der morgendliche Kaffee also unter dem Strich deutlich länger genossen werden.
Weitere Möglichkeiten lassen alle Aktivitäten offen
Quelle: Pexels
Neben den genannten Programmen gibt es viele weitere, die den Alltag auf Windows vereinfachen. Gehen wir zum Beispiel einmal davon aus, dass ein PC-Nutzer hin und wieder mit Bitcoin handelt, allerdings einfach nicht die Zeit hat, sich tagtäglich mit aktuellen Nachrichten rund um die Digitalwährung zu beschäftigen. Eine einfache Lösung ist der Bitcoin Trader. Dieser erledigt den Handel vor allem für weniger erfahrene oder zeitlich ohne große Kapazitäten ausgestattete Menschen, die dennoch nicht darauf verzichten möchten. Durch einen komplexen Algorithmus im Hintergrund des Programms wird auf gute Handelszeitpunkte gewartet, die bei Eintreten genutzt werden.
Vor allem diejenigen, die auf dem PC auch und gerne spielen, werden sich der Bedeutung von aktuellen Treibern bewusst sein. Allerdings handelt es sich um eine teils aufwendige Suche nach aktuelleren Versionen, die den Spaß deutlich senken. Mit Driver Booster Free ist ein Freeware-Programm dabei behilflich, Treiber-Updates aller ausgewählten Produkte zuverlässig und ohne viele Klicks aus dem Internet herunterzuladen. Auch die Installation findet automatisiert statt, sodass nach dem Reboot ein frischer PC auf die Lieblingsspiele des Nutzers wartet.
Viele Programme wie auch der Windows GodMode helfen dabei, wiederkehrende Tätigkeiten auf Windows 10 automatisiert ablaufen zu lassen bzw. Einstellungen schneller vorzunehmen. Einmal installiert sind sie im Alltag ein großer Helfer.
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!