Schnelle Übersicht:
Grunddaten der nächsten Xbox
(laut Moore’s Law Is Dead, YouTube – 9. Oktober 2025)
- PC-Konsolen-Hybrid: Läuft voraussichtlich mit einer vollwertigen Windows-Version
- App- & Game-Launcher-Support: Unterstützung für Windows-Apps und Plattformen wie Steam zu erwarten
- Hardware-Basis: AMD „Magnus“ SoC mit Zen 6-CPU und RDNA 5-Grafikeinheit
- Leistung:
- 9–11 Zen 6-Kerne
- 68 RDNA 5 Shader-Cluster
- 36–48 GB GDDR7-Speicher

Microsoft überrascht die Gaming-Welt: Selbst hart gesottene Fans der Xbox hätten damit nicht gerechnet - der Tech-Riese überarbeitet gerade komplett sein Spielekonsolen-Konzept für die nächste Xbox-Generation. Die Veröffentlichung wird 2027 erwartet - denn bereits jetzt ist klar, dass die neue Sony PlayStation voraussichtlich zwischen 2027 und 2028 erscheinen wird.
Die Vorgänger Xbox Series X und S kamen am 10. November 2020 auf den Markt – ebenfalls fast zeitgleich mit der PlayStation 5. Und 2027 dürfte dann auch Microsofts schleppende Umstellung seines PC-Betriebssystems von Windows 10 auf Windows 11 vollbracht sein, was im neuen Konzept eine große Rolle spielen könnte. Zugegebenermaßen wissen wir bisher nicht allzu viel. Das ein oder andere brisante Detail ist jedoch bereits bekannt…
Xbox-PC-Hybrid statt reine Konsole – ein frisches Konzept
Sowohl Microsoft, Nintendo als auch Sony PlayStation haben bislang reine Konsolen auf den Markt gebracht.
Abgesehen von den Nintendo Handhelds setzten die Hersteller auf klassische Heimkonsolen.
Nun soll mit der nächsten Xbox ein komplett neues Konzept verfolgt werden:
Das Gerät wird nicht wie bislang auf eine reine Konsolen-Nutzung ausgelegt sein, sondern die Ökosysteme von PC und Xbox nahtlos miteinander verbinden.
Dies eröffnet mehrere Möglichkeiten zum Spielen – sowohl für den stationären Betrieb als auch für unterwegs.
Mit diesem frischen Konzept möchte Microsoft die Grenzen von traditionellen Konsolen aufheben, damit sich Spieler nicht mehr auf ein einzelnes Gerät beschränken müssen.
Diese Informationen stammen aus einem Leak, das der stets bestens informierte Youtuber Moore's Law is Dead öffentlich machte:
Neue Belohnungssysteme könnten das Spielerlebnis intensivieren
Inwieweit die Belohnungssysteme der neuen Xbox mit Echtgeldmechaniken und vergleichbaren Anreizstrukturen verknüpft sein werden, lässt sich bisher nicht sagen. Was außer Frage steht, ist, dass Spieler erneut Punkte sammeln und digitale Inhalte freischalten können. Ob das System darüber hinausgeht und eventuell sogar einem Online-Spielothek-Bonus ohne Einzahlung ähneln wird, ist hingegen nur Spekulation.
Sollte die neue Xbox eine Verflechtung mit dem iGaming wagen, könnte dies weitreichende Auswirkungen auf die Gaming-Landschaft haben.
Allerdings müsste sich Microsoft dafür auch mit regulatorischen Hürden auseinandersetzen.
Steam-Zugriff wird voraussichtlich eine der größten Neuerungen sein
Die integrierte Unterstützung für Steam wird ohne Frage eine der größten Neuerungen der kommenden Xbox.
Durch diese Integration werden Spieler eine fast grenzenlose Flexibilität im Hinblick auf ihre Spielbibliothek haben. Mit der Unterstützung von Steam über einen auf Windows 11 basierenden Client könnte sich die Xbox endgültig als vollwertige Gaming-Plattform etablieren. Bereits seit einigen Monaten zeigt die Xbox-App unter Windows alle auf dem PC installierten Steam-Spiele an.
Sinnvoll ist die Öffnung gegenüber Drittplattformen allemal. Microsoft verfügt nun mal als einziger Konsolenanbieter über die nötige Infrastruktur, um Konsolen- und PC-Gaming flüssig miteinander zu verbinden.
Komplette Abwärtskompatibilität eröffnet unbegrenzte Spielwelten
Abwärtskompatibilität ist ein entscheidendes Kriterium, auf das immer mehr Spieler achten. Das ist verständlich, denn es ist äußerst frustrierend, wenn man sich eine umfangreiche Spielesammlung aufgebaut hat und diese anschließend nur auf der alten Konsole spielen kann.
Wenn eine Konsole abwärtskompatibel ist, besteht dieses Problem nicht, da sich die alten Games einfach bequem auf dem neuen Gerät spielen lassen. Bisher scheint Microsoft diesen Wunsch zu berücksichtigen.
Die kommende Konsole wird laut Experten komplett abwärtskompatibel sein, was gepaart mit der Steam-Integration nahezu unbegrenzte Spielwelten zugänglich machen dürfte.
Spielern sollte lediglich bewusst sein, dass es immer lizenzrechtliche oder technische Einschränkungen geben kann. Eine vollständige Kompatibilität aller Titel ist daher nicht realisierbar.
Neue Xbox 2-Leaks: Diese Release-Infos sind bisher bekannt
Lange Zeit gab es praktisch keine Informationen zur Performance der neuen Konsole.
Laut des Leaks von Youtuber Moore's Law is Dead soll die nächste Xbox eine hochmoderne RDNA-Grafikarchitektur von AMD und einen leistungsstarken Prozessor haben.
Hinzu kommt ein ultraschneller SSD-Speicher für ein flüssiges Spielerlebnis.
Die Spezifikationen dürften damit die der bisherigen Modelle deutlich übertreffen:
Technische Spezifikationen der kommenden Xbox-Konsole („AMD Magnus“ APU)
- Chipdesign: 144 mm² SoC (N3P) + 264 mm² GPU (N3C/P) = insgesamt 408 mm²
- Leistungsaufnahme (TDP): geschätzt 250–350 W
- Grafikeinheit:
- 68 RDNA 5 Compute Units (von maximal 70 CU aktiv)
- Shader Engines: insgesamt 3 × 9 WGP + 1 × 8 WGP
- Jede Shader Engine besitzt 2 Shader Arrays
- Bis zu 110 TOPS bei 6 W oder 46 TOPS bei 1,2 W (zwei Leistungsmodi)
Quelle: Moore’s Law Is Dead (YouTube, 9. Oktober 2025)
Über den geplanten Release ist hingegen nichts bekannt. Zwar hat Microsoft erste Prototypen offiziell bestätigt und ist damit der Konkurrenz einen Schritt voraus, aber wirkliche Pläne für einen konkreten Veröffentlichungstermin gibt es keine.
Es ist also durchaus möglich, dass die neue Xbox erneut um den Zeitraum der PlayStation 6 erscheint. Aktuell ist ein früherer Release jedoch um einiges wahrscheinlicher.

Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!