Schnelle Übersicht:
Das Home-Office bleibt
Das Home-Office - die meisten kennen es aus Pandemiezeiten. Die einen lieben, die anderen hassen es. Obwohl die Pandemie den Arbeitsalltag mittlerweile nicht mehr beeinflusst, ist das Home-Office teilweise geblieben. Andere Unternehmen versuchen jetzt, es neu in den Arbeitsalltag zu integrieren. Doch wie schafft man es, dass sich alle mit den neuen Umständen anfreunden können und es nicht zu Unzufriedenheit unter den Arbeitnehmern kommt?
Warum lohnt sich das Home-Office überhaupt?
Das Home-Office bringt für den Arbeitgeber vor allem einen Vorteil mit sich: Es wird weniger Bürofläche benötigt. Das bedeutet, dass man entweder in ein kleineres Büro umziehen oder einen Teil der Fläche weitervermieten kann. So spart man sich monatlich viel Geld, das in andere Dinge investiert werden kann. Das können unter anderem neue Betriebssysteme, Weiterbildungen oder neue Laptops sein. Insgesamt kann das Home-Office also für Fortschritt und bessere Arbeitsbedingungen sorgen, da mehr Geld zur Verfügung steht.
Hilfreiche Softwares nutzen
Damit das Home-Office funktioniert, braucht man im Unternehmen gute Kollaborationssoftwares. So garantiert man, dass alle gut zusammenarbeiten können, ohne sich persönlich austauschen zu müssen. Hier gibt es viele verschiedene Softwares, die vor allem die interne Kommunikation, das Projektmanagement und die Verwaltung von Dokumenten regeln sollen. Es ist wichtig, dass transparent gearbeitet wird und alle Beteiligten Zugriff auf wichtige Dokumente und Ergebnisse haben. Am besten probiert man zu Beginn mehrere Softwares aus und schaut, welche sich für das eigene Unternehmen am besten eignet. Es kann dann hilfreich sein, einen Kurs oder Workshop für die Arbeitnehmer zu buchen, um ihnen den Umgang mit den neuen Programmen beizubringen. Sind sie sonst alleine mit all den neuen Funktionen im Home-Office, kann das schnell zu Frustration und Überforderung führen.
Auf die Zustimmung der Arbeitnehmer achten
Ein wichtiger Punkt ist, dass man mit seinen Arbeitnehmern im Austausch steht und nicht alles bestimmt, ohne sich ihre Meinung anzuhören. Meinungen können in großen Unternehmen durch Umfragen eingeholt werden. In kleineren Unternehmen kann das Anliegen in einem persönlichen Meeting besprochen werden, in dem jeder seine Meinung offen mitteilen darf.
Vor allem bei der Frage, wie oft und wann man ins Home-Office gehen soll, ist die Meinung der Arbeitnehmer entscheidend. Manche sind vielleicht bereit, über lange Zeit von Zuhause aus zu arbeiten, andere können es sich eher weniger vorstellen. Gemeinsam lässt sich ein System entwickeln. Funktioniert das Ganze in der Praxis nicht gut, sollte Spielraum gelassen werden, das System an die Bedürfnisse und Erfahrungen der Arbeitnehmer anzupassen.
Persönlicher Kontakt darf nicht ganz wegfallen
Nicht jedem Arbeitnehmer fällt es leicht, sich Zuhause für die Arbeit zu motivieren - außerdem können die sozialen Kontakte fehlen. Damit man trotzdem den Zusammenhalt stärkt, sollte man regelmäßig persönlichen Kontakt per Video in den Alltag integrieren. Zum Beispiel kann es jeden Morgen ein kurzes Meeting geben, in dem sich alle darüber austauschen, wie es ihnen geht und was sie sich für den Tag vorgenommen haben.
Daneben ist der Teamgeist im Unternehmen wichtig, damit alle zusammenhalten. Um das zu gewährleisten, können regelmäßig zusammen Veranstaltungen oder Workshops besucht werden. Auch Weihnachtsfeiern stärken das Team und sorgen für persönlichen Kontakt trotz Home-Office.
Auf Windows Tweaks finden Sie zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!