Schnelle Übersicht:
Den Diensten von Windows den Hahn zudrehen: Der Windows-Systemstart besteht aus verschiedenen Stadien wie z.B. der Initalisierungphase der Treiber oder dem Laden benötigter Systemdateien. Im späteren Stadium werden so genannte Dienste gestartet, die für verschiedene Bereiche wie z.B. automatische Updates oder Netzwerk zuständig sind. Einige von diesen Diensten (Services im Fachjargon) sind für den Arbeitsbetrieb des Rechners notwendig - andere wiederum fristen ein Mauerblümchendasein und finden auf den meisten Heim-PCs kaum Gebrauch.
Welchen Windows Diensten sollte ich vertrauen - und welche deaktivieren? Dieser Windows-Tweaks Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung: Welchen brauche ich? Wo sollte ich die Finger von lassen? Die Deaktivierung lässt die Hintergrundaktivitäten sinken, Systemressourcen gewinnen und schaufelt Arbeitsspeicher frei, der für andere Programme genutzt werden kann. Ich empfehle vor der Deaktivierung der XP Services eine Sicherung vom System anzulegen, denn dieser Vorgang ist sehr experiementell und daher etwas gefährlich. Bedenken Sie, dass jedes System unterschiedlich reagieren kann - verschiedene Faktoren wie die verwendete Software oder Hardware bzw. Technologien hängen teilweise vom Erfolg der Durchführung der folgenden Hinweise ab. Wir verhindern aber Zustände, in denen die Änderungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können - vertrauen Sie also ruhigen Herzens der nachfolgenden Tabelle.
Diensten auf der Spur: Finden und Deaktivierung beginnen
Die Windows XP Macher haben die Konfiguration von Diensten ein wenig versteckt untergebracht. Rufen Sie die gesamte Liste auf, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. Klicken Sie nacheinander auf Start > Systemsteuerung und doppelklicken Sie dort auf das Symbol Verwaltung.
2. Sie gelangen zu einem neuen Fenster - hier entscheiden Sie sich für Dienste.

3. Ein Doppelklick genügt und eine gewaltige Liste tut sich auf. Um einen Dienst ihrer Wahl, gemäß der unten anzutreffenden Liste, zu deaktivieren oder auf manuellen Autostart zu setzen sind lediglich ein paar kleine Handgriffe nötig. Doppelklicken Sie auf einen gewünschten Eintrag und wählen Sie die gewünschte Einstellung unter Starttyp.
Windows Dienste - wichtige Hinweise zur Deaktivierung
Damit Sie, bei Fehlern, Ihre Dienste wieder auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen können, habe ich in der fünften Spalte Standard die Einstellungen direkt nach einer frischen Installation aufgelistet. Wir empfehlen zudem, immer nur 1-3 Dienste auf einen Schlag zu deaktivieren, damit Sie mögliche Fehler einkreisen können. Testen Sie nach einem Neustart, ob Ihr System bzw. ihre Applikationen noch einwandfrei funktionieren. Ein Backup von allen Diensten können Sie mit Hilfe des Tipps am Ende des Artikels erstellen!
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie zunächst unter Dienst den Namen des Dienste - so wie er auch in der Systemsteuerung erscheit. Empfohlene Einstellung spiegelt die sicherste und dennoch auf Systemtuning zugeschnittene Einstellung wieder: Hiermit können sie wenig falsch machen, wenn Sie unsere Warnungen und Hinweise beim Vorgehen der Dienste beachten. Viele Dienste, die Sie vermutlich nicht benötigen und automatisch starten, wurden auf Manuell gesetzt. Falls diese doch benötigt werden, startet Windows diese nachträglich. Die Tuner-Einstellung zeigt, welche Dienste Sie deaktivieren können und welche zum Starten von Windows benötigt werden. Lesen Sie besonders hier die Beschreibungen, da nach dem blinden Anwenden der Windows Dienste viele wichtige Anwendungsbereiche (Internet, Netzwerk, Drucker etc.) nicht mehr funktionieren. Setzen Sie diese Liste nur auf Einzelplatz-PCs, die beispielsweise einzig und allein als Gaming-Rechner agieren, um oder wenn Sie bei einzelnen Diensten wissen, was Sie tun. Die Standardeinstellungen entsprechen Microsofts Standard nach einer frischen Installation und sind Ihr Rückhalt, falls etwas schiefgehen sollte.
XP Services - das empfiehlt Windows Tweaks
|
Herzlichen Glückwunsch - Bestanden!
Sie haben nun viele Dienste verändert und sicherlich ihre eigenen Erfahrungen mit der Liste gesammelt. Zögern Sie nicht und mailen Sie sie mir an hilfe@windows-tweaks.info!
Kleiner Hinweis am Rande: Sollten Sie eine Neuinstallation planen, ist es hilfreich, wenn Sie sich die optimierten Einstellungen gleich mitnehmen. Somit entfällt das erneute Konfigurieren der Dienste. Weiterhin sollten Sie vor dem Einstellen der Dienste ein Backup, dass Sie per Doppelklick einfügen können, erstellen:
1. Öffnen Sie die Windows-Registrierung indem Sie auf Start/Ausführen klicken und regedit eintippen.
2. Navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ CurrentControlSet\Services und klicken Sie auf Datei/Exportieren. Wählen Sie nun den Pfad sowie den Dateinamen und speichern Sie diesen gesamten Teil der Registrierung. In Zukunft können Sie auf diese Datei einen Doppelklick ausführen damit die Einstellungen sofort übernommen werden!

Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!