Schnelle Übersicht:
Apple Health ist eine auf mobilen iOS Geräten vorinstallierte App, welche einige Features bietet. Viele davon werden Sie womöglich schon kennen, dennoch hat Apple Health auch einige Funktionen, die bisher für viele im Verborgenen geblieben sind. So bietet sich beispielsweise in Kombination mit der Apple Watch ein breiteres Spektrum, das Ihnen als Nutzer zur Verfügung steht. Die Möglichkeit, die eigene Herzfrequenz während eines hohen Gewinns im Vulkan Vegas Casino in Echtzeit verfolgen zu können, ist nur ein kleines Beispiel für die Bandbreite von Features von Apple Health.
Die Basics bei Apple Health
Wer die App, die standardmäßig bei iPhones vorinstalliert ist, öffnet, wird zunächst eine Übersicht zu Gesicht bekommen. Hier werden mehrere Faktoren beleuchtet, einer davon sind die täglichen Schritte. Beim Öffnen von Apple Health sehen Sie — sofern Sie keine anderen Einstellungen getroffen haben — die Anzahl der heutigen Schritte. Sollten Sie weiter nach unten scrollen, finden Sie zudem ein Diagramm der Lautstärke, mit der Ihre Ohren am jeweiligen Tag durch angeschlossene Kopfhörer konfrontiert worden sind.
Mit einem Klick auf die jeweiligen Daten wird es Ihnen zudem ermöglicht, weitere Informationen zu den einzelnen Themen einzuholen. So bietet sich bei den Schritten unter anderem die Gelegenheit, die bisherige Tagesleistung mit anderen Tagen zu vergleichen. Auch der Durchschnitt von bestimmten Wochen oder Monaten lässt sich auf diesem Wege darstellen. Da die Menge der Schritte eines Tages mit Hilfe von einem Balkendiagramm veranschaulicht wird, können Sie schnell sehen, an welchen Tagen Sie besonders aktiv waren.
Notfallpass für den Ernstfall
Ein sehr vernachlässigter Teil der Apple Health App ist der Notfallpass. Dieser wurde für den Ernstfall konzipiert und soll Rettungskräften dabei helfen, wichtige Daten über einen Patienten in Erfahrung zu bringen. Somit bietet der Notfallpass nicht nur wichtige Informationen über die Person wie beispielsweise Name, Anschrift und Geburtsdatum, sondern kann auch medizinisch relevante Fakten zum Vorschein bringen.
Wer an einer Allergie oder Vorerkrankung leidet, kann dies im Notfallpass hinterlegen. Darüber hinaus kann auch die Blutgruppe und ein möglicher Organspendeausweis angegeben werden. Abgerundet wird der Notfallpass durch einen oder mehrere Notfallkontakt(e), welche im Ernstfall kontaktiert werden sollen. Für Rettungskräfte können diese Informationen im Zweifel den entscheidenden Hinweis auf mögliche Komplikationen bei der Erstversorgung liefern.
Überwachung der Gehstabilität
Die heutigen Smartphones verfügen über eine Menge Sensoren, welche genaue Bewegungen tracken können. Somit brachte Apple kürzlich auch ein neues Feature in die Health App, welches fortan die Gehstabilität von Menschen mit hohem Sturzrisiko beurteilen kann. Sollte es im Laufe der Zeit zu einer negativen Entwicklung kommen, kann das Smartphone eine Warnung per Push-Benachrichtigung senden.
Bevor die Analyse der Bewegung jedoch beginnen kann, braucht die Apple Health App ein paar Daten zum jeweiligen Nutzer. Hierzu zählt vor allem das Geburtsdatum, welches dem System Aufschluss über ein mögliches Verhalten beim Gehen geben kann. Mit der Funktion, die Stabilität beim Gehen bewerten zu können, liefert die Health App von Apple einen wichtigen Beitrag zur Sturzprävention bei. Zwar sollten dennoch auch weitere Maßnahmen ergriffen werden, dennoch kann dieses Feature vor allem älteren und sturzgefährdeten Menschen dabei helfen, unfallfrei durch den Alltag zu kommen.
Apple Health als Ergänzung zu anderen Apps
Apple Health an sich bietet zwar für einen kostenlosen Service weitreichende Daten und Informationen, dennoch sind die Features durchaus ausbaufähig. Für den Fall, dass die Analyse oder Datenerhebung der Apple Health App an ihre Grenzen stößt, gibt es jedoch eine große Auswahl von zur Verfügung stehenden Alternativen. Diese sind in der Regel ebenfalls kostenlos erhältlich, verfügen jedoch über einige Funktionen, die bei der Nutzung durch sogenannte In-App-Käufe hinzugebucht werden können.
Wer jedoch beispielsweise lediglich die zugeführten Kalorien erfassen möchte, hat hierfür eine große Auswahl von kostenfreien Apps. Auch die Kombination aus einer Apple Watch und der Health App könnte sich positiv auf die Datenerfassung auswirken. Sollten hierbei zusätzlich noch Apps von Drittanbietern mit einbezogen werden, können Sie quasi große Teile der Entwicklung Ihrer persönlichen Gesundheit live und in Farbe am Smartphone mitverfolgen und nach eigenen Maßstäben beurteilen.
App im Alltag allgegenwärtig
Im Alltag gibt es einige Situationen, bei denen wir mit den Daten der Apple Health App konfrontiert werden. So werden wir beispielsweise benachrichtigt, wenn wir die abgespielte Musik auf einer — aus medizinischer Sicht — zu hohen Lautstärke hören. In der Standardeinstellung wird das Gerät sogar vollkommen automatisch eingreifen und die Lautstärke der Musik drosseln. Zwar kann die Einstellung manuell sofort rückgängig gemacht werden, dennoch stellt die Benachrichtigung einen wichtigen Hinweis dar, falls die Lautstärke aus Versehen zu hoch eingestellt wurde. Allgemein bietet uns Apple Health im Alltag einiges an Unterstützung, welche wir nachfolgend nochmals zusammenfassen möchten:
- Zählung der täglichen Schritte;
- Erfassung der Lautstärke von abgespielter Musik;
- Tracking der Gehstabilität;
- Einrichtung eines Notfallpass für den Ernstfall.

Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!