Schnelle Übersicht:
Das IPv6-Protokoll ist der Nachfolger des IPv4-Protokolls und versucht, Schwächen des Vorgängers auszumerzen. Jedoch ist weiterhin IPv4 verbreitet, so dass IPv6 in Vista zwar vorhanden ist, jedoch aktuell nur selten benötigt wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie IPv6 unter Windows Vista deaktivieren.
[Von Raimund Machacek]
IPv6-Unterstützung wird in Windows Vista durch das sogenannte "Teredo Tunneling Pseudo-Interface" gewährleistet. Kurz gesagt stellt dieses automatisches IPv6-Tunneling für Hosts zur Verfügung, die durch IPv4-NATs getrennt sind.
Als Normalanwender wird also IPv6 nicht benötigt und kann teilweise sogar Probleme verursachen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie IPv6 deaktivieren können (und ggf. auch wieder aktivieren).
Rufen Sie dazu den Geräte-Manager auf: "Rechtsklick auf Computer -> Eigenschaften -> Geräte-Manager" oder über die Systemsteuerung.
Aktivieren Sie nun im Menü unter dem Punkt "Ansicht" die Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen". Navigieren Sie nun in der Liste zum Punkt "Netzwerkadapter". Erweitern Sie ihn, indem Sie auf das "+" klicken, und Sie sehen nun das oben angesprochene "Teredo Tunneling Pseudo-Interface". Rechtsklicken Sie nun darauf und wählen Sie "Deaktivieren". Bestätigen Sie den Warnhinweis mit "Ja", und das Gerät ist nun deaktiviert.
Um den Adapter wieder zu aktivieren, befolgen Sie einfach obige Anweisung und wählen statt "Deaktivieren" einfach "Aktivieren".
Für den interessierten Leser sei noch auf das Technet-Dokument hingewiesen, das Teredo näher beschreibt:
http://download.microsoft.com/download/3/5/9/359fa238-df02-493b-ac71-39b14f6aee36/teredo.pdf

Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!