Schnelle Übersicht:
Sie starten den IE 7 (oder 8) und bemerken im unteren Bildschirmbereich die Meldung “Geschützer Modus”.
Uns erreichen in den letzten Tagen immer häufiger Lesermails, in denen die Frage “Was ist das eigentlich?” gestellt wird. Windows-Tweaks hat die Antwort: In Windows Vista verfügt der Internet Explorer 7 über den so genannten geschützten Modus. Dieser verhindert, dass der IE mit Administratorrechten agiert und somit auf kritische Bereiche des Systems zugreifen kann. Der Internet Explorer kann weiterhin keine Skripte wie z. B. Spyware oder „Browser Helper Objects“ unbemerkt installieren, da hier die Benutzerkontensteuerung anschlägt und erst nach expliziter Erlaubnis fragt.
Gleichzeitig verfügt der IE7 über die Virtualisierungstechnologie: Sobald ein Add-on eine Datei- oder Registrierungsoperation ausführt, werden im Dateisystem oder in der Registrierung virtuelle Ordner angelegt und die Operationen auf diese vollkommen sicheren Ordner umgeleitet. So existieren beispielsweise Ordner namens „%userprofile%“ oder Registrierungspfade namens „HKEY_CURRENT_USERExplorer35–663–3435–14“ statt des Originalschlüssels „HKEY_CURRENT_USER“. Alle gefährlichen Daten werden in solchen virtuellen Ordnern/Schlüsseln gespeichert, die isoliert vom System ausgeführt werden. Dort können sie niemandem schaden! Wenn Sie diesen geschützten Modus ausschalten, gefährden Sie also Ihr System.
Unser Ratschlag: Kontrollieren Sie unter “Extras/Internetoptionen/Sicherheit”, ob ein Häkchen bei “Geschützter Modus aktivieren” zu sehen ist!
Herzlichst,
Sandro Villinger
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!