Schnelle Übersicht:
Die Symbole auf dem Desktop, im Explorer oder im Startmenü werden alle in einem bestimmten Teil des Arbeitsspeichers gelagert. Dieser Teil wird Iconcache genannt und kann auch durch seine limitierte Größe (er fasst insgesamt 500 Icons) durcheinandergeraten - es werden dann Icons überschrieben und verschoben. Wenn Windows nun z.B. das Icon vom Arbeitsplatz anzeigen möchte ist es nicht mehr an der gleichen Stelle: Es wird dann ein vollkommen anderes Symbol angezeigt.
Es ist daher ratsam den so genannten Iconcache zu erhöhen um solche Fehler erst gar nicht aufkommen zu lassen.
1. Klicken Sie nacheinander auf Start/Ausführen und tragen Sie neben Öffnen den Befehl regedit ein.
2. Hangeln Sie sich nun durch die Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\ Microsoft\Windows\CurrentVersion\explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste ins rechte Teilfenster.
3. Suchen Sie sich nun aus dem Kontextmenü, welches erscheint, Neu/Zeichenfolge aus und nennen Sie diesen neu erstellten Wert Max Cached Icons (Bitte Leerzeichen beachten).
4. Doppelklicken Sie nun darauf und tragen Sie die Zahl 2000 ein.
Ein Neustart sollte genügen damit ihre Symbole wieder korrekt angezeigt werden. Es werden jetzt satte 2000 Symbole in den Arbeitsspeicher geladen!
HINWEIS ZUR NEUVERÖFFENTLICHUNG:Dieser Artikel wurde von Sandro Villinger produziert und stammt aus dem Windows-Tweaks-Archiv, das seit Ende der 1990er Jahre aufgebaut wurde.
![WinTweaks Redaktion - Autor - Microsoft PC Hilfe](https://cdn.windows-tweaks.info/storage/2021/12/windows-tweaks-favicon-512.png?strip=all&lossy=1&ssl=1)
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!