Schnelle Übersicht:
Ein paar Benutzer berichteten mir über Bootprobleme nach der Anwendung des LargeSystemCache-Wertes, welchen Sie hier angewendet haben: Das System startet nicht hoch und eine Neuinstallation war nötig - bisher waren es zwar nur drei Fälle doch eine Lösung war nicht in Sicht. Es hat sich herausgestellt, dass dieser Trick nicht nur mit ATI Radeon Grafikkarten sondern auch mit Onboard-Grafikkarten mit dem Intel 82915g Express Chip Schwierigkeiten verursacht - die Treiber führen beim Hochfahren einige Tests durch, die beim Anwenden von LargeSystemCache ausbleiben. Ursachen sind auch folgende Faktoren:
Größerer Arbeitsspeicher als 512 MB
- Im BIOS sind hohe AGP Transfergrößen angegeben. Drücken Sie beim Systemstart (direkt beim Speicherzähler) ENTF/F2, um ins BIOS zu gelangen - unter Chipset Features Setup (oder ähnlich) finden Sie die Option AGP Aperture Size. Hier können Sie jene Transfergrößen angeben: Man reserviert dem AGP-Port, an dem ab ca. 1998 alle Grafikkarten angeschlossen werden, im RAM ein xMB-großes Fenster, durch das er die hereinkommenden Daten direkt verarbeiten kann. Es werden natürlich nicht z.B. 128 MB vom RAM abgezogen, sondern diese stehen lediglich zur Verfügung, wenn die Grafikkarte schwer im Gebrauch ist: Spiele! Wir empfehlen hier die Hälfte des Arbeitsspeichers zu verwenden!
Große NTFS-Festplatten (z.B. mehrere 100 GB-Harddisks)
- Nun bekam ich den Hinweis von Herrn Neururer per E-Mail, dass der Tipp Stabilität und Geschwindigkeitserhöhung durch Leistungsfokussierung hier der Übeltäter ist. Sobald beide Tipps angewendet werden tritt in seltenen Fällen jener Fehler ebenfalls auf - wir raten Ihnen davor ab beide Tipps gleichzeitig zu benutzen ohne vorher eine Sicherung vom System durchgeführt zu haben.
Doch woran liegt das eigentlich?
Windows reserviert beim Systemstart eine gewisse Anzahl von System Page Table Entries (PTEs) im Arbeitsspeicher. Über diese Einträge laufen die Eingabe- und Ausgabeoperationen, die bei oben genannten Faktoren schnell nicht mehr ausreichen könnten - da sie beim Hochfahren von Windows automatisch ermittelt werden, ist es meist nicht notwendig diese zu bestimmen. Tuningfreaks jedoch können hier bei großen Datei- und Speicheroperationen noch ein Quentchen an Leistung herausholen und diese Fehlermeldung verhindern. Wie man diesen Wert erhöht, finden Sie in diesem Tipp!
Also sollten Sie...
a) die Leistungsfokussierung besser nicht im Zusammenhang mit der Speicheroptimierung verwenden (Speicheroptimierung besser bevorzugen, da diese mehr Leistung bringt) bzw, diese im abgesicherten Modus rückgängig machen und...
b) den LargeSystemCache kurzzeitig, wie im Tipp beschrieben ausschalten, wenn Sie Ihn tatsächlich verwenden sollten.
c) die PTEs erhöhen, um mehr Raum für E/A-Transfers zu schaffen!
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesem kleinen Guide helfen konnte!
HINWEIS ZUR NEUVERÖFFENTLICHUNG: Dieser Artikel wurde von Sandro Villinger produziert und stammt aus dem Windows-Tweaks-Archiv, das seit Ende der 1990er Jahre aufgebaut wurde.
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!