Schnelle Übersicht:
Nach der Installation von Service Pack 1 stehen ihre meistgenutzten Programme nämlich Windows an sich, Outlook Express sowie der Internet Explorer auf dem Kopf, denn es ist nicht mehr möglich die Passwörter zu speichern. Wenn Sie Windows hochfahren erfolgt immer eine Kennworteingabe. Auch Outlook Express verlangt jedesmal, wenn Sie ihre E-Mails abrufen, das dazugehörige Passwort einzutippen, obwohl Sie OE klargemacht haben, dass es das Passwort speichern soll. Der Internet Explorer vergisst ständig, wie nun das Passwort zur Einwahl ins Internet war - diesem Windows Gedächtnisschwund kann nun vorgebogen werden:
Die Windows Registrierungsdatenbank, das Herz von Windows, enthält all diese Passworter an einer geschützten Stelle. Nachdem ich diese Stelle ausfindig machen konnte bemerkte ich, dass die Zugriffsrechte so gesetzt waren, dass die Passwörter hier gar nicht mehr gespeichert werden konnten, sprich, Schreibgeschützt waren. Anscheinend verändert nicht nur das Service Pack 1 diesen Schlüssel sondern auch das SP1 für Outlook Express/Internet Explorer und das SP2 für Office XP. Meiner Meinung nach schneidet Microsoft sich mit diesem Umstand ins eigene Fleisch, denn der User wird es sich zweimal überlegen bevor er weitere Aktualisierungen herunterlädt. Doch hier die Lösung:
Speichern von Passwörtern für die automatische Anmeldung
1. Starten Sie den Registry Editor, indem Sie auf „Start/Ausführen klicken und hier „regedt32 eingeben. Beachten Sie, dass Sie nicht den herkömmlichen „regedit nehmen, da dieser die Zugriffsrechte nicht setzen kann.
2. Navigieren Sie nun per Doppelklick an die Stelle „HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Protected Storage System Provider und markieren Sie den Schlüssel (Ordner) „Protected Storage System Provider.
Klicken Sie nun auf „Bearbeiten/Berechtigungen und sorgen Sie in diesem Fenster, dass alle Benutzernamen (wie z.B. „Administrator Computer1\Sandrovillinger) vollsten Zugriff auf diesen Schlüssel haben.
In der Verweigerungsspalte darf keinerlei Kreuzchen aktiv sein. Ich rate auch noch auf „Erweitert zu klicken und hier alle Zugriffe auf „Vollsten Zugriff zu setzen.
3. Schließen Sie den Windows Registrierungseditor und richten Sie sich das Passwort noch einmal ein. Vergewissern Sie sich, dass „Kennwörter speichern aktiviert ist.
Falls diese Lösung nicht funktioniert so können auch Tools von Drittherstellern a la TweakXP für ein solches Verhalten verantwortlich zeichnen,da diese derartige Einträge auf Wunsch automatisch beim Herunterfahren löschen. Bitte vergewissern Sie sich, dass solch ein Programm nicht aktiv ist.
HINWEIS ZUR NEUVERÖFFENTLICHUNG: Dieser Artikel wurde von Sandro Villinger produziert und stammt aus dem Windows-Tweaks-Archiv, das seit Ende der 1990er Jahre aufgebaut wurde.
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!