Schnelle Übersicht:
Der kostenlose Virenschutz von Microsoft geht in die zweite Runde: Security Essentials 2.0 soll Windows weniger belasten als zuvor und jetzt auch vor Schädlingen im heimischen Netzwerk oder Geschäftsnetz schützen.
Besserer Schutz für Netzwerke und Internetangriffe
MSE 2.0 prüft Datenpakete, die über eine WLAN- oder LAN-Verbindung verschickt werden – Angriffe über ein Netzwerk sollen dabei verhindert werden. Allerdings klappt dieser Schutz nur unter Windows Vista und Windows 7.
Ausserdem überprüft die neue Version von Security Essentials möglicherweise gefährliche Skripte, die im Internet Explorer ausgeführt werden. Ob die Schutzfunktion später auch für Firefox, Chrome und Co. kommt, verrät Microsoft nicht.
Weniger Ressourcenverbrauch?
Microsoft verspricht eine bessere Leistung beim Aktivschutz und beim Virenscan – ein Problem, das viele Virenschutzpakete plagt. Häufig bremsen sie PCs und Laptops merklich aus. In der Praxis konnte der versprochene Leistungsschub im Vergleich zu MSE 1.0 nicht bestätigt werden: Im Schnitt verbrauchte MSE 2.0 75 Mbyte des Arbeitsspeichers – so viel wie sein Vorgänger. Während einer “Schnellüberprüfung” der Festplatte der Prozessor mit rund 40-60% belastet. Auch hier hat sich im Vergleich zum Vorgänger nichts getan. Trotzdem: In meiner Erfahrung hat sich MSE als der mit Abstand flotteste und am wenigsten störende Virenscanner etabliert – da können nur die wenigsten Konkurrenzprodukte mithalten.
Fazit: Ausprobieren!
Wer die Beta noch nicht hat, kann sie sich über die Microsoft Connect-Seite herunterladen – einfach links auf “Downloads” klicken und die passende Version für 32-Bit oder 64 Bit herunterladen! Tipp: Seit gestern gibt’s einige Probleme beim Download der Dateien. Nutzen Sie deshalb am besten den Internet Explorer zum Download und verwenden Sie den “File Transfer Manager”:
Microsoft Security Essentials gehört in meinen Augen auf jeden PC: Wer nicht gerne Betasoftware installiert, sollte Version 1.0 eine Chance geben.
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!