Schnelle Übersicht:
Wie ich am 29. Mai berichtete, habe ich die brandneue Windows 7 Build 7137 im Einsatz. Dabei handelt es sich um eine neuere Version als den Release Candidate (der noch die Versionsnummer 7100 trägt), die durch eine anonyme Quelle bei Microsoft oder einem engen MS-Partner ins Internet gelangt.
Seit 2 Tagen arbeite ich nun produktiv mit dem neuen Betriebssystem auf meinem Haupt-PC, einem MacBook Pro (2009).
Es gibt, im Vergleich zum Windows 7 Release Candidate, keine neuen Funktionen oder Änderungen. Vielmehr beeindruckt der RC erneut durch einen Leistungsschub. So ist Build 7137 in der Lage, auch unter absoluter Volllast, nicht schlapp zu machen. Folgende Programme laufen aktuell parallel auf meiner Maschine:
- Zwei virtuelle Maschinen mit Windows XP (nutzt 512 Mbyte Arbeitsspeicher) und Windows Vista (nutzt 1024 MByte Arbeitsspeicher).
- Browserfenster mit 10 Tabs, eins davon ein Webradio.
- Ein vollständiger festplattenweiter Spywarecheck mit "Windows Defender".
- Festplattenprüfung einer 320 GByte-Platte.
Trotz dieser sehr hohen Auslastung von Prozessor, Speicher und Festplatte, war Windows 7 Build 7137 in der Lage alle weiteren Programme wie Outlook, Word oder Explorerfenster ohne Verzögerung zu starten. Das konnte XP, Vista und Windows 7 Beta/RC nicht.
Fazit
Da Windows 7 bereits den "Feature complete"-Status erreicht hat, fokussiert sich Microsoft in den letzten Wochen und Monaten vor Fertigstellung aufs Feintuning der Leistung und Problembehebung. Das wird besonders mit dieser sehr leistungsfähigen "Post"-RC-Version deutlich!
Herzlichst,
Sandro Villinger
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!
ok