Schnelle Übersicht:
Wird ein neuer Drucker unter Windows angestöpselt, sollte er per Plug-n-Play sofort funktionsfähig sein. So zumindest die Theorie. Doch die Praxis belehrt uns auch 2013 immer wieder: Bei Drucker-Installation und -Betrieb hakt es gerne mal. Was tun, wenn der Drucker unter Windows streikt? Die gängigsten Probleme haben wir kurz unter die Lupe genommen.
Welche Probleme entstehen bei der Druckerinstallation?
Es gibt verschiedene Probleme, die entstehen können. Es kann sein, dass das System, das Sie benutzen, die mitgelieferten Treiber nicht erkennt bzw. nicht akzeptiert.
Die meisten Systeme installieren die Treiber jedoch automatisch beim Anschließen des Druckers. Falls dies nicht geschieht?
- Entweder muss man die auf der CD mitgelieferte Software installieren.
- Falls auch keine CD vorhanden war oder die Treiber auf der CD zu alt waren, so muss man im Internet z.B. auf der Seite des Herstellers die Treiber manuell herunterladen und installieren.
Im Notfall kann man auch ältere Treiber von älteren Betriebssystemen benutzen. Ein weiteres Problem kann auftreten, wenn der Drucker keine Verbindung zum Computer herstellt. Die häufigste Gründe dafür sind kaputte USB-Kabel oder Verbindungsprobleme bei Netzwerkdruckern.
Kann man den Drucker wegen der Software nicht benutzen, so muss man entweder das System upgraden oder sich einen anderen Drucker suchen, der zu der aktuellen Systemversion passt. Microsoft liefert hier eine Video-Anleitung für die Installation eines Druckers unter Windows.
Stellt der Drucker trotz allem keine Verbindung her, muss ein Defekt in Betracht gezogen werden. Die Behebung sollte dann auf Garantie geschehen, sofern vorhanden.
Welche Fehler treten beim Drucken auf?
Auch beim physischen Druck mit einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker können Fehler auftreten. Man sollte deswegen nach der Installation des Druckers zuerst einen Testdruck machen. Dabei wird vom Computer die Funktion des Druckers geprüft, ob z.B. alle Farbdüsen in Ordnung sind. Sie können das Ergebnis dann auf dem Papier anschauen und überprüfen, ob der Drucke voll funktionsfähig ist.
Manchmal kann es passieren, dass ein Dokument, das Sie drucken wollten in der Warteschleife "hängen" bleibt. Da bringt auch der Neustart des Druckers oder des Systems nicht, da der Auftrag in der Warteschleife fest gespeichert ist. Um dieses Problem zu lösen, muss man in der Systemsteuerung in den Druckereigenschaften die Druckerwarteschleife manuell leeren. Fall dies nicht funktioniert, so kann man die entsprechenden Dateien manuell im Explorer löschen.
Wer mit Windows druckt, muss sich auskennen
Beim Drucken und bei der Druckerinstalltion unter Windows treten ab und zu kleine Fehler auf. Jedoch sind die Problemchen meist in wenigen Minuten gelöst.
(Foto oben: Mario Goldmann, Fotolia)
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!