Schnelle Übersicht:
Lumia 920 und 820 liefern sich im Test-Vergleich ein spannendes Duell. Wer aktuell ein Smartphone mit Windows Phone 8 sucht, stößt immerzu auf‘s Nokia Lumia 920. Doch das Nokia Handy-Flaggschiff ist teuer. Für rund 150 Euro weniger gibt’s den kleineren Bruder Nokia Lumia 820. Und der ist teilweise sogar besser.
Lumia 820 und Lumia 920 – viermal heißt’s unentschieden
Lumia 920 / Lumia 820 – Unentschieden 1: Prozessor & Geschwindigkeit
In beiden Handys werkelt ein flotter Snapdragon-S4-Prozessor von Qualcomm. Der macht mit 1,5 Gigahertz-Taktung und zwei Rechenkernen in jedem Handy ordentlich Dampf. Der Arbeitsspeicher ist mit jeweils 1 Gigabyte RAM ordentlich. Ob Lumia 920 oder 820 – beide Windows Smartphones arbeiten ruckelfrei und pfeilschnell.
Lumia 920 / Lumia 820 – Unentschieden 2: Datenfunk & Bandbreite
Auch das kleine Lumia 820 beherrscht den schnellen Datenfunk LTE. Und zwar auf den fünf wichtigsten Frequenzbändern (800/900/1800/2100/2600 MHz). Damit ist man für Europa und die USA bestens gerüstet. Ebenfalls bei beiden Lumia Handys an Bord: Der schnelle Dual-Carrier-HSPA-Modus für UMTS. Damit erreichen 920 und 820 theoretischen Bandbreiten von bis zu 42 Mbit, WLAN im 2,4 und 6 GHz-Band sowie Bluetooth und NFC.
Lumia 920 / Lumia 820 – Unentschieden 3: Navigation und Ortung
In beiden Modellen steckt die Navigationslösung Drive+ Beta. Mit der lassen sich Karten vorab herunterladen. Für den Einsatz im Ausland gegenüber Google Maps und Apple-Karten ein echter Vorteil. Das integrierte GPS-Modul ermöglicht natürlich noch weitere Funktionen: So kann man etwa das Handy orten - und wiederfinden, wenn's mal verloren geht.
Lumia 920 / Lumia 820 – Unentschieden 4: Akkuleistung
Auf dem Papier bietet das Lumia 920 mit 2000 mAh einen deutlich stärkeren Akku als das 820 mit 1650 mAh. In der Praxis neutralisiert sich der Vorsprung jedoch, länger läuft er nicht. Denn der größere und höher aufgelöste 920er Bildschirm verbraucht mehr Strom.
Das ist beim Nokia Lumia 920 deutlich besser
Lumia 920 – Vorteil 1: Bildschirm
Klarer Vorteil für‘s 920. Hier profitiert der Käufer von einem schärferen Display mit 1280 x 768 Bildpunkten. Der Bildschirm des Lumia 820 hat nur 800 x 480 Pixel und ist darüber hinaus einen Tick kleiner (4,3 statt 4,5 Zoll).
Lumia 920 – Vorteil 2: Kamera
Die Kamera im Lumia 920 gehört zu den Besten im Smartphone-Sektor. Die des 820 ist ebenfalls nicht schlecht, allerdings fehlt ihr unter anderem der optische Bildstabilisator. Der sorgt dafür, dass mit dem 920 auch bei suboptimalen Lichtverhältnissen noch gute Aufnahmen möglich sind.
Lumia 920 – Vorteil 3: Kabelloses Akkuladen ab Werk
Minivorteil fürs 920: Hier ist das Backcover für induktives Laden ohne Kabel schon dran – beim 820 muss es nachgekauft werden.
Das ist beim Nokia Lumia 820 deutlich besser
Lumia 820 – Vorteil 1: Größe und Gewicht
Zwar ist auch das Lumia 820 mit 68 Millimeter Breite und 162 Gramm alles andere als leicht und kompakt, insgesamt präsentiert es sich aber handlicher als das 920 mit knapp 71 Millimeter Breite und 185 Gramm.
Lumia 820 – Vorteil 2: Speicherkarteneinschub
Für viele Smartphone-Käufer ein Must-Have ist ein Speicherkarteneinschub, mit dem sich die die Kapazität einfach und günstig um bis zu 64 Gigabyte erweitern lässt. Nur das 820 bietet diese Möglichkeit, das Lumia 920 muss mit den fest installierten 32 Gigabyte auskommen.
Lumia 820 – Vorteil 3: Austauschbarer Akku
Beim Nokia 920 ist das Gehäuse fest verschlossen. Sollte der Akku also im Laufe der Zeit nachlassen, wird ein teurer Austausch beim Service fällig. Beim 820er lässt sich der Akku einfach selbst tauschen. Cover abnehmen genügt.
Lumia 820 – Vorteil 4: Auswechselbare Cover
Ganz schön ist die Möglichkeit, seinem Lumia 820 durch Austausch der Gehäuseschale in Sekunden einen neuen Look zu verpassen.
Lumia 920 oder Lumia 820? Welches Nokia ist das richtige für mich?
Unterm Strich bietet das Lumia 920 tatsächlich mehr, vor allem der schärfere Bildschirm und die bessere Kamera sind nicht wegzudiskutieren. Für das Lumia 820 spricht hingegen der Speicherkarteneinschub, der austauschbare Akku – und rund 150 Euro Ersparnis.
Auf Windows Tweaks findest Du zeitsparende Anleitungen rund um PC, Software & Microsoft. Für einen stressfreien digitalen Alltag. Bereits seit 1998 "tweaken" wir Windows und hören einfach nicht mehr auf!