Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 02 blue red
Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 09 white 120

Anleitung: So erstellen Sie ein Systemabbild unter Windows 8.1

22. Juli 2014
Aktualisiert: 14. April 2022
Schnelle Übersicht:

Windows 8.1
Zu den wichtigen Sicherungsmaßnahmen an Computern zählt die Systemabbildsicherung. Mit ihr können Sie das Betriebssystem bei Komplikationen auf einen alten Stand zurücksetzen und den Rechner wieder problemlos nutzen. In den bisherigen Windows-Versionen stellte Microsoft hierfür die leicht aufzufindende Funktion "Sichern und Wiederherstellen" zur Verfügung, bei Windows 8.1 haben die Programmierer das Verfahren geändert.

Die ersten Schritte: Funktion aufrufen und Zielmedium auswählen

Der Unterschied zwischen einem Windows 8 Systemabbild und der Sicherung in früheren Versionen zeigt sich bereits zu Beginn:

  • Den Menüpunkt "Sichern und Wiederherstellen" in der Systemsteuerung hat Microsoft abgeschafft, das Auffinden der Funktion gestaltet sich kniffliger. Sie klicken mit der rechten Maustaste auf das Startmenü-Symbol, dort rufen Sie die Systemsteuerung auf. Unter der Überschrift "System und Sicherheit" finden Sie den umständlich formulierten Punkt "Sicherungskopien von Dateien mit dem Dateiversionsverlauf speichern", diesen klicken Sie an. Mit einem weiteren Klick auf "Systemabbildsicherung" starten Sie den Assistenten.
  • Nun wählen Sie aus, auf welchem Datenträger Sie die Sicherung speichern wollen. Zur Auswahl stehen interne und externe Festplatten, DVDs oder ein Netzwerk. Beachten Sie, dass ein Windows 8 Systemabbild viel Speicherplatz benötigt. Ziehen Sie deshalb bei einer externen Speicherung eine Festplatte vor, da Sie bei DVDs eine große Anzahl brauchen.

Systemabbild und Reparaturdatenträger anfertigen

  • Nach dem Klick auf den "Weiter"-Button entscheiden Sie sich auf der nächsten Seite für die zu sichernden Laufwerke. Die Systemfestplatte sowie die "PQSERVICE"-Partition, welche für das Recovery erforderlich ist, wählt Windows automatisch aus. In der Regel können Sie diese Vorauswahl belassen. Unten sehen Sie, wie viel Speicherplatz das Windows 8 Systemabbild einnimmt. Dank dieser Angabe können Sie beispielsweise prüfen, ob die Kapazität einer externen Festplatte ausreicht. Klicken Sie anschließend auf "Weiter". Auf der folgenden Seite sehen Sie alle Angaben zusammengefasst, mit dem Button "Sicherung starten" beginnen Sie den Vorgang".
  • Zusätzlich brauchen Sie für den Notfall einen Reparatur-Datenträger. Dazu drücken Sie die "Windows"-Taste und die "R"-Taste, anschließend tippen Sie ohne Anführungszeichen "recoverydrive.exe" ein. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Für den Vorgang halten Sie einen USB-Stick mit mindestens 512 MB Speicherplatz bereit, CDs und DVDs akzeptiert Windows 8.1 nicht mehr.

Erstellen eines Systemabbilds bewahrt vor großem Schaden

Sie sollten regelmäßig ein Windows 8 Systemabbild anfertigen, auch wenn es etwas Zeit kostet. Treten im Betriebssystem schwerwiegende Komplikationen aus, können Sie das System ausschließlich mit einer solchen Systemabbildsicherung sowie einem Reparaturdatenträger leicht wiederherstellen. Sie müssen nur den USB-Stick einstecken, den PC starten und eventuell im Bios den Start per USB-Stick explizit einstellen. Es öffnet sich dann ein Dialogfenster, mit dem Sie die Wiederherstellung des Systemabbilds starten können.

Fotoquelle: Microsoft.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Windows Tweaks Logo Microsoft PC-Hilfe - 09 white 120
Tech-Tipps von Experten.
Spare Zeit und Nerven mit Experten-Wissen rund um Software, Hardware, KI & Microsoft. 
Windows Tweaks Microsoft-PC-Hilfe - SEIT 1998 - retina 2

Zeitsparende Tipps rund um PC, Laptop, Windows & Software?

Abonniere unseren Newsletter, erhalte nur unsere besten Anleitungen & Tweaks und dazu Exklusiv-Tipps für unsere Abonnenten. 
Newsletter-Form
Jederzeit abbestellbar. Etwa 1 - 2 Mails pro Monat. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
© 1998 - 2025 Windows-Tweaks.info
Made in Germany with ❤️ 
Für alle Technik-Nutzer rund um den Globus.
Diese Website läuft mit 🌳 GRÜNER Energie
crossmenu